Information aus erster Hand. Wir recherchieren für Sie Fakten und Hintergründe.
Gemeinderat Erwin Ganner sieht das kritisch. TVBO-Obmann Franz Theurl hält dagegen.
Geschätzte Gesamtkosten 4,85 Millionen Euro. Baustart März 2026. Fertigstellung bis Dezember 2026.
Die angekündigte Preiserhöhung wurde nun beschlossen. Auch Saunierer zahlen deutlich mehr.
Am Eingang in den „Wohnpark Süd“ plant die GHS ein recht wuchtiges Projekt mit Mietwohnungen.
Die internationale Hotelkette B&B siedelt sich nahe der Fagerer-Kreuzung an der B100 an.
Es gibt schlichtweg „more of the same“. Wann der Platz in Angriff genommen wird, steht aber in den Sternen.
Der Abteilungsleiter geht in Pension. Ausgeschrieben wird sein Posten nicht.
Im Gemeinderat in Lienz war – einmal mehr – die Iselbaustelle ein Thema. Die Bürgermeisterin hatte ein Aha-Erlebnis.
Der Markt zieht demnächst an die Bundesstraße. Was bleibt ist eine triste Gebäuderuine mit Ausschank.
Die Bäderförderung des Landes wurde präzisiert. Lienz muss die Tageskarte auf 15 Euro anheben und alle Tarife anpassen.
Es sprechen aber auch einige sachliche Argumente gegen eine Verbreiterung. Kommen könnte ein „Fotopoint“.
Mit Bewuchs statt Beton und Lauster-Steinen als Sitzgelegenheit hofft die Stadtführung auf mehr Akzeptanz.
Studierende aus Wien suchten vor Ort nach smarten Kooperationen und kratzten dabei auch an der Oberfläche.
Der SPÖ-Chef hat mit dem Wirtschaftsforscher ein spektakuläres Ass aus dem linken Ärmel geschüttelt.
Stadtjuristen können eine Förderrichtlinie nicht lesen? Oder sollte das Land den „Schwarzen Peter“ erhalten?
Acht weitere städtische Altbauwohnungen stehen leer und warten auf eine Generalsanierung.
Der erweiterte Stadtrat arbeitet noch am Feinschliff. Hallenbad-Tageskarte könnte teurer werden.
Zwei industrielle Leitbetriebe Osttirols sind vorsichtig optimistisch und hoffen auf einen Aufschwung 2025.
Tirols Ärztekammerpräsident Stefan Kastner will eine Gebühr und wettert gegen „Selbstbedienungsladen“.
Neue Wortspenden zu einem alten Thema – und keine verbindlichen Fakten.
Durch Instagram und Co. stellen Paare unrealistische Ansprüche an sich und ihren Partner.
Zwei Geschichten, von denen nur eine in den nächsten Wochen lauthals verkündet werden wird.
Die Stadt setzt dabei nicht nur eigenes Geld ein und legt den Fokus auf Erhaltung und Sanierung.
Italienische NGOs fordern mehr Transparenz und kritisieren lokale Auswirkungen der Winterspiele.