Der Alpenverein bekam in mehreren Bundesländern engagierte Unterstützung aus den Niederlanden.
Am Sonntag, 31. August, beenden das Dolomitenbad Lienz und das Strandbad Tristacher See die diesjährige Sommersaison. Beide Anlagen bleiben am Sonntag noch von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Ab Montag, 1. September, öffnet das Lienzer Hallenbad seine Pforten.
Erreichbarkeit mit dem Rad, Barrierefreiheit und schönes Gebäude als Trümpfe.
Eine 17-jährige Kärntnerin mischt kräftig in der österreichischen Pfeilsport-Szene mit.
Meister Petz lief in Kartitsch vor die Kamera. Laut Behörde besteht keine Gefahr für die Bevölkerung.
Ab wann eine Anlage als „klein“ gilt, ist aber noch nicht bekannt. Gesetz braucht Zweidrittelmehrheit.
Neben Perfektionsdrang und Leistungsdruck belasten eine Vielzahl an Krisen die jungen Menschen.
Anfang September erscheint der dritte Gedichtband des gebürtigen Lienzers, der in Irland lebt.
Beide Lenkerinnen sowie die siebenjährige Tochter und Beifahrerin wurden ins BKH Lienz eingeliefert.
Das Ferienende ist in Sicht. Heuer werden weniger „Taferlklassler“ einschulen als im Vorjahr.
Die Iseltaler Kicker siegten gegen ATUS Ferlach. Der FC WR Nussdorf/Debant verließ das Feld in St. Veit als Verlierer.
Ein Kind und ein Rennradfahrer stürzten im Bereich der Leisacher Draubrücke.
Das Labor Walder untersucht das seltene Spinnentier auf mögliche Erreger und Herkunft.
Rektor Altmann berichtet von 30 Bewerbungen und will das Angebot weiter ausbauen.
An einer Schnittstelle zwischen Land und Stadt unterhält sich Silvia Ebner mit der Familie Brugger vom Riedlhof.
Ein Stadtgespräch im Café Bittersüß über den Boom im Süden von Lienz und die Entstehung der „Pfarrsiedlung“.
Die 19-jährige Sofiia erzählt von ihrem Alltag in der Ukraine, ihren Zukunftsplänen und ihrer Zuversicht.
Transgeschlechtlichkeit ist kein Modetrend und braucht keine Legitimation.
Der Minister skizziert im Dolo Talk mit Gerhard Pirkner und Lea-Sophie Franz seine Sicht auf Umwelt, Klima und Landwirtschaft.
Aktuell hat der Einwanderer wenig Überlebenschancen. Abschussargumente stehen aber auf wackeligen Beinen.
Die Fotografien der Gewinner:innen werden bis zum 14. September am Johannesplatz in Lienz ausgestellt.
Selbst im Todeskampf ist das Umbalkees unglaublich beeindruckend. Video von Reinhard Unterwurzacher.
Erna Unterwurzacher starb 2021 mit fast hundert Jahren. Sie schrieb ein kämpferisches Isel-Gedicht.
Ein Hörspiel zum Anhören und Nachlesen. Dazu Collagen der multimedialen Künstlerin.