Archive

Am Rindermarkt: Der letzte Bauernhof mitten in Lienz

Wir besuchen die Familie Unterluggauer. Es ist eine spannende Reise in die Geschichte der Stadt.

Osttiroler Zweikampf an der Tabellenspitze

Alle Osttiroler punkteten. Matrei gewinnt Spitzenspiel gegen Gmünd, Rapid Lienz fegte Landskron vom Platz.

Volksmusik, Pop und preis­gekrönte Kompositionen

Verein OKOS lud am 30. April zum Galakonzert und überreichte Förderpreise an sechs Musikgruppen.

AMS-Stellen am 9. Mai ganztägig geschlossen

Arbeitslosmeldung kann rückwirkend zuerkannt werden. Fristen, die am 9. Mai enden, werden bis zum 12. Mai verlängert.

Lavant: Ein Bock, ein Sieger und ein neuer Besitzer

Robert Possenig hatte das richtige Los. Weiden wird der Opferwidder jedoch am Bergbauernhof von Lukas Pichler.

„Unternehmerglück und Forschungsprämie“

Die INNOS GmbH lädt am 8. Mai zu Vorträgen mit Marisa Mühlböck und Dominik Hofer im Kunstraum Leibl ein.

FH Kärnten – Zukunft gestalten im Süden Österreichs

Viele Osttiroler:innen haben an der Fachhochschule Kärnten studiert. Wir haben mit einigen gesprochen.

Heute startet die Zentral­matura für 32 Prüflinge

Wer errät, in welchem Fach österreichweit nicht mehr Schüler:innen antreten? Und wo gibt es die meisten Fünfer?

1

Kommt der nächste Papst aus Afrika?

Wenn es nach dem einflussreichsten Oligarchen dieser Welt ginge, käme er vom Mars!

7

Virgen: Hubschrauber barg drei chinesische Touristen

Zwei Männer und eine Frau setzten nachmittags aus Erschöpfung auf dem Muhs-Panoramaweg einen Notruf ab.

5

Nun ist fix, wie der Lienzer Hauptplatz gepflastert wird

Es gibt schlichtweg „more of the same“. Wann der Platz in Angriff genommen wird, steht aber in den Sternen. 

22

Großes Steuerpaket: Wer sind die Gewinner und Verlierer?

Pendler und kleine Unternehmen profitieren. Stiftungen zahlen mehr und Umwidmungsabgabe kommt. 

12

Über das Schweben jenseits der Leichtigkeit

In Amira Ben Saouds Debütroman geht es auch um weibliche Identität und das Gefühl des Verlorenseins.

Wo uns Macht begegnet und wie sie unser Leben prägt

Cornelia Rainer hinterfragt gemeinsam mit Jugendlichen die Unabwendbarkeit des Schicksals.

Jeder dritte Haushalt kann gar nicht sparen

Nicht die Ärmeren sparen, sondern die Haushalte, die gut verdienen. Die Einkommensschwachen verschulden sich.

2

Umleitung zur Sanierung der Dolomitenkreuzung

Die B100 wird zwischen der Kreuzung und dem Kreisverkehr Mitteregger Kreuz von 12. bis 18. Mai temporär gesperrt