Masken am Iselkai in Lienz und Online-Aktivitäten erinnern am 24. April an die Klimakrise.
Die Defereggentalstraße wird ab Freitag, 24. April, 18:00 Uhr, wieder zweispurig für den Verkehr freigegeben. Die Räumungsarbeiten schreiten zügiger als erwartet voran. „Beim heutigen Lokalaugenschein haben wir festgestellt, dass bereits ausreichend Sturzraum für möglicherweise nachbrechendes Material geschaffen werden konnte“, informiert der Leiter des Baubezirksamtes Lienz, Harald Haider. „Morgen wird der betroffene Straßenabschnitt mit Steinschlagschutzzäunen abgesichert, um zu verhindern, dass Gesteinssplitter auf die Straße gelangen.“ Damit sind die Gemeinden St. Veit und St. Jakob wieder ungehindert erreichbar.
Josef Mühlmann serviert im Gannerhof ein Weidehuhn mit Spargel, Morcheln und Brunnenkresse.
Wir holen Regierungskritiker vor die Kamera. Heute Dominik Oberhofer von den NEOS.
Karl Schmidhofer hofft auf Grenzöffnung, Sillianer Händler vermissen die Südtiroler Kunden.
Besucherlimits und Mindestabstände. Hochzeiten und Begräbnisse weiterhin nur im engsten Kreis.
Seit Beginn des Ausbruchs wurden im Bundesland bisher 402 Infizierte registriert.
Iseltal und Defereggental sind „virenfrei“ – Nur zwei Personen starben ursächlich an Covid 19.
Kogler fordert nach der Krise mehr Lohngerechtigkeit für Pfleger und Erntehelfer.