Unbekannte Täter brachen in der Nacht zum 1. Mai in ein Büro des Matreier Bau- und Recyclinghofes und in den Ausschankcontainer eines Matreier Imbissstandes ein. In beiden Objekten stahlen der oder die Täter die dort mittels Kabel gesicherten Registrierkassen. Die Schadenshöhe liegt laut Polizei im vierstelligen Eurobereich.
Ebenfalls in der Nacht zum 1. Mai entwendete ein Unbekannter aus einem privaten Fischteich in Virgen, Ortsteil Mitteldorf, ca. 30 Regenbogenforellen. Der Schaden beläuft sich hier auf einen mittleren dreistelligen Eurobetrag. In beiden Fällen bittet die Polizei um Hinweise unter 059133/7234.
Viel Platz auf dem Platz und ein Netz zwischen den Spielern. Doppel sind verboten.
Die Musikkapelle der Pustertaler Gemeinde hält den alten Brauch trotz Corona hoch.
Serviert von Thomas Glanzer im Dölsacher Gasthaus Marinelli. Kochvideo!
Nachdem die Tiroler Landesverwaltung aufgrund des Coronavirus die Amtsgebäude seit 16. März für die Bürger geschlossen hatte, soll nun mit einer stufenweisen Rückkehr zum Normalbetrieb begonnen werden. Ab 11. Mai soll der Parteienverkehr unter Einhaltung von Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen wieder aufgenommen werden, teilte das Land am Donnerstag mit. Bevor der Zutritt in die Amtsgebäude gewährt wird, müsse jedoch im Vorhinein mit den jeweiligen Dienststellen ein Termin vereinbart werden. Zudem müsse ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden, hieß es. Im Rahmen der Eingangskontrollen könne es auch zu stichprobenartigen Fiebermessungen kommen.
Hier die wichtigsten Details der neuen „COVID-19-Lockerungsverordnung“.
Die Pandemie zeigt Grenzen auf. Weiteres Wachstum bedeutet weniger Resilienz.