Zwei von drei Anteilen wechselten bereits den Besitzer. Burg soll öffentlich zugänglich werden.
Von subjektiven Grenzüberschreitungen bis hin zu sexueller Belästigung: Frauen berichten.
Die für diese Ampelfarbe vorgesehenen Maßnahmen sollen freiwillig umgesetzt werden.
Frauen sollen besser in Arbeitsmarkt integriert und Parallelgesellschaften bekämpft werden.
Nach dem Zusammenstoß mit einem Pritschenwagen wurde der 45-Jährige reanimiert.
„Viele Unternehmen haben auch in der Krise Verantwortungsbewusstsein gegenüber ihren Mitarbeitern gezeigt und auf Kurzarbeit gesetzt. Damit konnten im Bezirk Lienz fast 7.000 Arbeitsplätze erhalten bleiben“, teilt Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth in einer Presseaussendung mit. Laut dem Osttiroler Regionalvorsitzenden Willi Lackner seien im Bezirk derzeit noch 165 Betriebe und 921 Beschäftigte in Kurzarbeit: „Insgesamt haben 763 Betriebe in Osttirol diese Möglichkeit in Anspruch genommen.“ Tirolweit sind aktuell über 28.000 Beschäftigte in Kurzarbeit, zu Spitzenzeiten waren über 128.000. Wohlgemuth fordert nun weitere Investitionen in Qualifizierungsmaßnahmen.
Susanne Mair und Philipp Plunger schrieben sich im Südtiroler Eisacktal in die Rekordbücher.
Medizinische Nachsorge wichtig. Selbsthilfe Osttirol mit Raum für Erfahrungsaustausch.