Nehammer: „Offensichtlich in der Kommunikation etwas schief gegangen.“
Ein 51-jähriger Einheimischer war am 4. November gegen Mittag mit Forstarbeiten am Stronachkogel beschäftigt. Er arbeitete gemeinsam mit zwei Arbeitskollegen Schadholz auf. Dazu fällte der Mann einen 30 Meter hohen Baum, in dem sich ein weiterer Baum verfangen hatte. Offenbar fielen plötzlich beide Bäume zur selben Zeit um und der Forstarbeiter wurde von einem der Stämme an der Schulter getroffen. Er fiel verletzt zu Boden und rief um Hilfe. Die beiden Kollegen versorgten den Verletzten, bargen ihn rund 150 Meter über steiles Gelände zum nächsten Forstweg und brachten ihn nach Iselsberg. Dort wurde der verletzte Forstarbeiter von der Rettung abgeholt und in das BKH Lienz gebracht.
Wir holen „CoWorker“ aus Süd- und Osttirol, Kärnten und Salzburg an einen virtuellen Tisch!
Köstliches bestellen und mitnehmen oder liefern lassen. Regionale Anbieter auf einen Klick.
Die Tiroler Landesregierung unterstützt neue Hotelbetten mit 12,5 Prozent.
Land Tirol zeichnete 41 Firmen – darunter Loacker, Idl-Metallbau und iDM – aus.
Gestern, Dienstag, fuhr ein 64-Jähriger aus Nußdorf-Debant mit seinem Pkw auf der A10-Tauernautobahn Richtung Salzburg. Bei Weißenstein (Bezirk Villach Land) kam er laut Polizeibericht mit seinem Fahrzeug aus unbekannter Ursache rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Leitschiene. Anschließend wurde der Wagen über die Fahrbahn geschleudert, stieß dann gegen die Mittelbetonleitwand und kam erst nach 150 Metern auf der Überholspur zu stehen. Der Osttiroler erlitt bei diesem Unfall schwere Verletzungen und wurde von der Rettung in das LKH Villach eingeliefert. Die Tauernautobahn war während der Bergemaßnahmen gesperrt.
Slowakische Polizei warnte vor dem Täter, der in der Slowakei Munition kaufen wollte.
Getestet wird in mehreren Bereichen. Geplant sind zwei Screening-Teams pro Bezirk.