In Heiligenblut, Großkirchheim, Mörtschach, Winklern, Rangersdorf, Stall im Mölltal, Lesachtal und Kötschach-Mauthen wurden am Samstag die Corona-Massentests für die Bevölkerung nachgeholt, da diese am ursprünglich vorgesehenen Termin wegen starken Schneefalls nicht stattfinden konnten. Getestet wurde an fünf Stationen: von 1.888 Antigen-Schnelltests waren 1.868 negativ. Das sind fast 99 Prozent. 15 Tests brachten ein positives Ergebnis. Diese Personen werden nun mittels PCR-Test noch einmal getestet. Bei fünf weiteren Kärntnerinnen und Kärntnern war das Ergebnis nicht bestimmbar, hieß es am Abend auf der Website des Landes Kärnten. Die Testkapazität war auf 4.664 Tests ausgelegt.
Marlies Wagner, „Analoge Confusion“, 2020, Mischtechnik auf Leinen. 120 cm x 140 cm
Im vierten Teil unserer Miniserie erreichen wir die Gegenwart.
Ernst Gattol liest aus dem Roman “Apeirogon“ von Colum McCann.
Verkürzung der Sommerferien ist für Bildungsminister Faßmann derzeit kein Thema.
Wer nicht beruflich einreist, muss in Quarantäne. Polizei warnt, Ministerium informiert.
Ischgl-Bashing sei „nicht in Ordnung“. Die Öffnung der Pisten begrüßt der Landeshauptmann.
Skifahren war für den Popmusiker, der gerne Philosoph wäre, in den letzten Jahren verboten.
Ab 24. Dezember warten Sicherheitskonzepte, perfekte Pisten und malerische Kulissen.
Ein musikalischer Adventkalender aus dem oberen Gail- und Lesachtal.