Hauptbetroffen ist der Fernverkehr über das „Deutsche Eck“. Es gibt Bahn- und Busumstiege.
Der Mann soll bei millionenschweren Vergaben der ÖBB Infrastruktur AG in Tirol getrickst haben.
Analysen von Bodenproben deuteten darauf hin, dass ein Großteil der Flüssigkeit gesichert werden konnte.
Die Ex-Politikerin wird künftig für große Infrastrukturprojekte der DB verantwortlich zeichnen.
Weil der Platz in Häfen knapp ist, muss die Container-Fracht möglichst schnell ins Hinterland.
Die Behinderungen im Bahnnetz werden sich auf der Südbahn laut ÖBB bis Montag ziehen. Update!
Tragödie an einem Bahnübergang in St. Johann in Tirol. Eine Urlauberfamilie geriet zwischen die Bahnschranken.
Im Gegensatz zu den ÖBB sei man weit von Überlastungen entfernt. Viele Fahrgäste mit Klimaticket.
Derzeit sind bis zu 400 Menschen beim Tunnelbau eingesetzt. Die Inbetriebnahme ist 2025 vorgesehen.
Betroffen sind insbesondere die Fernverkehrszüge zwischen Kufstein bzw. Salzburg und München.
Ein Zug hat am Freitagnachmittag auf einer Fahrt im Kärntner Lavanttal zu brennen begonnen. Wegen eines technischen Defekts war es zu einer starken Rauchentwicklung an der Vorderachse des hinteren Triebwagens gekommen. Der Brand des Zuges wurde am Bahnhof Granitztal rasch unter Kontrolle gebracht, die Passagiere konnten den Zug unverletzt verlassen.
LH Günther Platter: „Das ist das Gegenteil von konstruktiven Verhandlungen“.
B111 zwischen St. Stefan und Nötsch gesperrt. Verletzte bei Unfall in Heiligenblut.
Mit Osttirol wird es „Überlappungszonen“ für wichtige Pendlerstrecken geben.
Von Eurovignette bis Wolf fehle das notwendige Lobbying im Hintergrund.
Errichtergesellschaft kündigt Vertrag mit Porr. Gerichtsprozess und Neuausschreibung.
Die Vortriebsarbeiten in der Nordröhre befinden sich bereits auf den letzten Metern.
Ein möglicher Termin wäre der 9. Mai. Ministerin Edtstadler verhandelt noch.
Beseitigung der Unwetterschäden kostete laut ÖBB eine Million Euro.
EU soll beim Brennertunnel mehr Druck auf Italien und Deutschland machen.
Immer noch Höfe von der Außenwelt abgeschnitten. Tauernschleuse in Betrieb.
Eine Zusammenfassung der Ereignisse des Tages in allen Landesteilen.
2-Stunden-Takt zwischen Mallnitz und Böckstein. Lienz-Innichen bleibt gesperrt.
2012 eingerichtete Verbindung Villach-Udine bei Radfahrern sehr beliebt.