Politische Bewegungen

SPÖ-Vorsitz: Nikolaus Kowall steigt in den Ring

Als dritter Kandidat will der 40-jährige Parteikritiker Pamela Rendi-Wagner und Hans Peter Doskozil herausfordern.

Gebi Mair mit 67,6 Prozent zum Landessprecher gewählt

Cordula Ettmayer-Kreiner erhielt als Stellvertreterin 82,2 Prozent Zustimmung.

5

Schwarz-blauer Rechtsruck in Niederösterreich besiegelt

Johanna Mikl-Leitner und Udo Landbauer schließen politisches Abkommen mit „stark freiheitlicher Handschrift“.

39

Kärnten: SPÖ und ÖVP starten Koalitionsverhandlungen

Peter Kaiser und Martin Gruber geben sich harmonisch und betonen Gemeinsamkeiten.

Grüne: Neßler kandidiert nicht und unterstützt Mair

„Ich bin für den Nationalrat gewählt worden. Das ist mein Job, den ich extrem gern mache.“

SPÖ lässt Mitglieder über Vorsitz entscheiden

Befragung soll schon im Mai stattfinden. Das Ergebnis wird Basis für einen außerordentlichen Parteitag.

Doskozil bewirbt sich um SPÖ-Parteivorsitz

Gegen Pamela Rendi-Wagner will der Burgenländer aber nur bei einer Mitglieder-Urabstimmung antreten.

13

Nehammer hielt Rede „zur Zukunft der Nation“

ÖVP-Klassiker zu Leistung, Eigentum, Steuern, Autos, Blasmusik und Ausländern in eineinhalb Stunden.

26

Tiroler ÖVP überschritt Wahlkampfkosten deutlich

Die Volkspartei hat für den Landtagswahlkampf 2,5 Millionen Euro ausgegeben. Die Opposition schäumt.

21

Kärntner Grüne beraten über weiteren Weg

Olga Voglauer dürfte Landesparteichefin bleiben. Eine halbe Million Euro Klubförderung ist futsch.

Starke Verluste der SPÖ bei der Kärnten-Wahl

SPÖ unter 40 Prozent – alle anderen Parteien inklusive ÖVP gewinnen. Grüne und Neos nicht im Landtag.

16

Kärntenwahl: Wie „klimafit“ sind die Parteien?

Die Klima-Allianz hat Positionen abgefragt und stellt den Wahlwerbenden kein gutes Zeugnis aus.

3

Koalition von SPÖ und FPÖ in Kärnten unwahrscheinlich

Politikberater Thomas Hofer rechnet mit Neuauflage von Rot-Schwarz und einem starken Team Kärnten.

Sondervertrag für Mitarbeiterin bringt Willi in Bedrängnis

Innsbrucks Bürgermeister ist politisch schwer angeschlagen. Der unbefristete Vertrag könnte sittenwidrig sein.

3

Tiroler Grüne verlieren ihre Geschäftsführerin

Natascha Chmelar kritisiert mangelnde Professionalität. Rückzug sei aber kein Austritt.

Landtagswahl: Bleibt Kärnten Kernland für SPÖ und FPÖ?

Die Blauen wurden hier schon einmal Erste, die rote Dominanz hat aber eine längere Tradition.

Landtag gibt mit Verordnung „Schuss frei“ auf den Wolf

Mit Ausnahme der Grünen stimmten alle Fraktionen für die Änderung des Tiroler Jagdgesetzes.

4

Peter Kaiser wünscht sich eine rote „Schattenregierung“

Der Kärntner Landeshauptmann kann sich eine Doppelspitze mit Rendi-Wagner und Doskozil vorstellen.

1

Jakob Wolf zum neuen AAB-Landesobmann gewählt

Das ÖVP-Urgestein will in dieser Funktion „neue Türen öffnen und neue Wege gehen“.

2

NEOS starten in Kärnten den nächsten Anlauf

Die Pinken wollen nach personellen Rochaden bei der Landtagswahl endlich über die 5-Prozent-Hürde springen.

Grüne wollen Partei- und Polit­funktionen zusammenführen

Gebi Mair will auch Landessprecher sein. Der Obertilliacher Christian Altenweisl kandidiert nicht mehr.

Osttiroler Grüne: Nach Haidenberger geht Amort

Der Bäuerin aus Tristach fehlt „eine Linie“ und die Kommunikation. Gebi Mair stellt im März die Vertrauensfrage.

8

Kärntner SPÖ startet in 42 Tage „Wahlmarathon“

Landeshauptmann und Spitzenkandidat Peter Kaiser präsentiert sich als Stabilitätsfaktor.

21 Jungbauern-Vereine zahlten Covid-Geld nicht zurück

Rückforderungen an den ländlichen ÖVP-Nachwuchs in Tirol werden nun im „üblichen Mahnverfahren“ eingefordert.

8