Außerdem sollen die Gemeinden künftig verpflichtet werden, eine solche Abgabe einzuheben.
Angesichts der Teuerungswelle verspricht die Landesregierung Entlastung.
Mehrheit im Landtag stimmte zu. Landeshauptmann Arno Kompatscher kann aufatmen.
Wasserkraft und PV-Anlagen sollen ausgebaut werden. SPÖ kritisiert Tempo der Regierung.
Auf Vorschlag von Arno Kompatscher wird über eine verkleinerte Landesregierung abgestimmt.
2019 und 2020 schütteten 27 Förderdienststellen 680 Mio. Euro aus.
Bürgerinitiative will 168.000 Unterschriften von Gegnern an die Politik übergeben.
Hitzige Debatten, ob der Airport einen eigenen Autobahn-Anschluss erhalten soll oder nicht.
Die Errichtung von Hotels mit mehr als 300 Betten soll deutlich erschwert werden.
Der Südtiroler Landeshauptmann habe sich keiner Straftat schuldig gemacht.
So will man den kompetenzlosen Landesrat Thomas Widmann (SVP) loswerden.
Geplant ist eine gestaffelte Abgabenhöhe je nach Wohnungsgröße ab 2023.
„Fern jeder Realität“ sagen Geisler, Dornauer, Abwerzger und die Tiroler Jäger.
Opposition fordert Neuwahlen und zweifelt an der Handlungsfähigkeit der Landesregierung.
In Tirol haben sich seit Beginn des Krieges in der Ukraine rund 2.500 Geflüchtete registriert. Doch nur knapp 2.000 Menschen meldeten bisher einen Wohnsitz an, der aber für die Zustellung des „Ausweises für Vertriebene“ benötigt wird, teilt das Land mit. Die Behörde ruft dazu auf, eine Meldeadresse bekannt zu geben.
Gebi Mair fordert mit Blick nach Vorarlberg weitgehende Offenlegung von Inseraten.
In der SVP gibt es zwei Lager, die sich zunehmend offen bekriegen.
Angesichts der stark zurückgegangenen Nachfrage nach Corona-Impfungen strafft Tirol – wie angekündigt – vorerst das Angebot. Ab April wird es auf fünf Impfzentren „gebündelt“. Vielerorts werden die Öffnungszeiten angepasst. Das Impfzentrum Lienz wird ab dem kommenden Monat nur noch freitags von 14.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Impfungen sind weiterhin mit und ohne Anmeldung möglich. Seitens des Landes wird betont, dass weiterhin „ausreichend Kapazitäten“ zur Verfügung stünden. Auch auf Impfmöglichkeiten bei den niedergelassenen Ärzten wird hingewiesen.
An den kommenden Samstagen können Sachspenden bei Feuerwachen abgegeben werden.
Günther Platter will das nicht kommentieren und Wolfgang Sobotka findet es gut.
Treffen mit Platter und Nehammer in Wien: „Es bringt nichts, wenn wir uns im Kreis bewegen.“
Für die Tiroler Gemeinderats- und Bürgermeisterdirektwahlen am 27. Februar können noch bis spätestens 25. Februar Wahlkarten beantragt werden – dies gilt für eine mündliche Beantragung in der Gemeinde vor Ort. Schriftlich (per Brief oder per E-Mail) können Wahlkarten bis 23. Februar beantragt werden. Telefonisch sei dies laut Aussendung des Landes nicht möglich. Ausgehändigt werden die Wahlkarten etwa bei Abwesenheit, bei Verhinderung aus gesundheitlichen Gründen oder auch wegen eines positiven Corona-Testergebnisses und einer damit einhergehenden behördlichen Quarantäne.
Nach drei Jahren zieht sich der Geschäftsführer aus gesundheitlichen Gründen zurück.
Bindestrich statt verpflichtender Kurzbezeichnung ist ein zwingender Ausschlussgrund.