Die Asslinger Kicker wollten im Spiel gegen Seeboden am 1. Juni ihrem scheidenden Trainer Markus Hanser einen gebührenden Abschied bereiten. Gegen die stark spielenden Gäste taten sich die Osttiroler anfangs schwer. Kurz vor der Halbzeit gelang Denis Kerrniqi das Führungstor und mit diesem Vorsprung im Rücken spielten die Gastgeber nach dem Seitenwechsel die Partie souverän herunter. Nach einem Eckball in der 77. Minute köpfelte Michael Jungmann zum 2:0 Endstand ein. Mit diesem Sieg steht fest, dass Thal-Assling die Saison als bestplatzierter Osttiroler Verein in der Unterliga West abschließt. Für den Aufsteiger ein Riesenerfolg, der auch auf die Arbeit von Markus Hanser zurückzuführen ist.
Mit „JazzWeCan“ startet am 4. Juni der Reigen der Dienstagskonzerte in der Innenstadt.
Die Dolomitenstädter begannen am 1. Juni auswärts gegen den SV Dellach/Gail stark. Sven Lovric erzielte nach einem Eckball das 1:0. Auch danach hatten die Lienzer mehr vom Spiel. Erst nach rund 30 Minuten gelang Thomas Loik der Ausgleich. Der Treffer wirkte für die Gastgeber wie ein Weckruf. Binnen weniger Sekunden gingen sie durch Samir Nuhanovic und Asmir Halilovic mit 3:1 in Führung. Kurz darauf erhöhte Nuhanovic mit einem sehenswerten Freistoß auf 4:1. Nach dem Seitenwechsel keimte durch Treffer von Patrick Eder und Sven Lovric Hoffnung bei den Lienzern auf. Vergeblich. Nuhanovic fixierte mit einem Elfmeter seinen bereits 39. Saisontreffer und den 5:3 Erfolg des Meisters.
Teure Arena ist schlecht ausgelastet. WAC muss einem Kunstprojekt Platz machen.
Der „Canis aureus“ ernährt sich nicht von Schafen und ist für Menschen ungefährlich.
Nach dem Abpfiff wurde Tristach-Kapitän Zoier in die Fußballpension verabschiedet.
„Die Arbeit macht mir soviel Spaß und Freude wie noch nie zuvor.”
Der Lienzer Vizebürgermeister Kurt Steiner (ÖVP) wurde von den rund 50 Beschäftigten der Lorenz Pan GmbH in Lienz/Peggetz erneut zum Vorsitzenden des Betriebsrates gewählt. ÖGB-Regionalvorsitzender Willi Lackner (SPÖ), wie Steiner im Stadtrat von Lienz, gratulierte zur Wiederwahl: „Ich freue mich, dass mit Kurt Steiner ein so engagierter und erfahrener Kollege die Interessen der ArbeitnehmerInnen weiterhin vertreten wird. Bei ihm sind die Anliegen der Beschäftigten in besten Händen.“ Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth dankt in einer Aussendung Steiner und seinem Team für das jahrzehntelange Engagement. Steiners Stellvertreter im Betriebsrat ist Stephan Unterasinger.