Die Universität reagiert auf einen oft geäußerten Wunsch. Innos als Koordinator.
689 Teilnehmer aus zehn Nationen kämpften in fünf Bewerben um den Sieg.
Für rund fünf Millionen Euro entsteht ein neuer Standort. Im Herbst rollen die Bagger an.
Im Nationalrat wurde eine Entgeltfortzahlung für Freiwillige beschlossen, die sich bei Großeinsätzen engagieren. Ab 1. September 2019 bekommen Arbeitgeber in der Privatwirtschaft eine Ersatzprämie von 200 Euro pro Tag. Voraussetzung dafür ist, dass sie ihre Mitarbeiter, die sich freiwillig engagieren, freistellen und weiterhin bezahlen. Dies gilt jedoch nur bei Großschaden-Ereignissen, das bedeutet, 100 Helfer müssen mindestens acht Stunden lang im Einsatz sein. Die Mittel hierfür kommen aus dem Katastrophenfond. Mehrkosten, die den Ländern dadurch entstehen, werden vom Bund übernommen. Fast 50 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher ab 15 Jahren engagieren sich in ihrer Freizeit freiwillig.
Im Fokus der Bundesheer-Übung „Scheitelhöhe“ ist die transalpine Ölleitung.
Zangerl: „Endlich Vorrang für arbeitnehmerfreundliche Familienpolitik.“
Gut besuchtes Charity Konzert mit Osttiroler Beteiligung auf dem Lienzer Hauptplatz.
Einigung nach langem Hickhack. Stellvertreter wird Richter Andreas Stutter.
Das Team der Sportunion Raika Lienz zeigte bei den Tiroler Meisterschaften in Reutte auf.
Giftige Spritzmittel: Vier Monate bedingte Haft und 5.600 Euro Geldstrafe.