Dritter Teil unserer Kurzserie über ein historisches Bauwerk im Pustertal.
Giselbert Hoke, „Blau“, 2000, Lithografie, Höhe 76 cm x Breite 64 cm
Der Tiroler ÖVP-Bauernbund wählt im Sechs-Jahres-Rhythmus auf allen Ebenen seine Obleute und deren StellvertreterInnen. Die Wahlen auf Ortsebene waren heuer noch als Briefwahl möglich, Gebiets- und Bezirksbauernobleute wurden pandemiebedingt allerdings online gekürt, mit guter Beteiligung, wie der Bauernbund per Aussendung meldet. VP-Landtagsabgeordneter Martin Mayerl wurde in Osttirol als Bauernbund-Bezirksobmann bestätigt, sein Stellvertreter ist künftig Simon Staller. Auch die Bezirkskonferenz mit den Bauernbund-Funktionären der Gemeinden und Teilorganisationen fand heuer vor den Bildschirmen statt.
Audio: Die Lienzer Autorin Karoline Madritsch liest aus eigenen Texten.
Toni Riepler, Pächter der Erzherzog-Johann-Hütte: „Der Schaden ist existenzbedrohend.“
Besuche in Altenheimen nur mehr mit einem aktuellen Negativbescheid möglich.
Vier digitale Talente des Lienzer Gymnasiums entwarfen eine App für Osttirol.
Ein regelrechter Ansturm mit über 25.000 Zugriffen auf die Online-Anmeldung der Leitstelle Tirol für die dauerhaften und kostenlosen Antigen-Testungen binnen weniger Minuten nach Aufschaltung führte am Mittwochabend zu zeitweisen Systemausfällen. Auftretende Fehler wurden in der Zwischenzeit behoben und die Systemkapazitäten erweitert.
All jene, die sich bereits angemeldet und eine Bestätigung über das Webtool erhalten haben, brauchen sich nicht mehr anzumelden. Mit aktuellem Stand sind bereits rund 2.900 Anmeldungen für Antigen-Tests registriert, meldet die Landesregierung.
Außer Spesen nichts gewesen? Ein Vergleich mit anderen Provinzen legt den Schluss nahe.
Kapazitäten in den Krankenhäusern sind knapp und das Infektionsrisiko hoch.
Kanzler Kurz fällt um 334 Euro um, die Klubchefs verzichten auf 227 Euro im Monat.