Eine freiwillige Testoffensive soll die drohende Testpflicht bei der Ausreise verhindern.
SchülerInnen der VS Lienz Süd 1 verbannen das Coronavirus symbolisch aus ihrer Schule.
Die Lienzer Eislaufsaison ist beendet. Die NEOS fordern ein Eislauf-Konzept für die Zukunft.
Drei vorerst unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht zum 24. März zwischen 00.45 und 01.45 Uhr gewaltsam Zutritt in den Verkaufsraum einer Lienzer Tankstelle. Ein ausgelöster Alarm schlug das Trio in die Flucht. Zwei Täter kehrten aber wieder zum Tatort zurück. Sie entwendeten Getränke und Zigaretten, lösten ein weiteres Mal den Alarm aus und flüchteten. Anhand von Videoaufzeichnungen identifizierte die Polizei Lienz zwei 17-Jährige als mutmaßliche Einbrecher. Die Identität des dritten Täters ist derzeit noch nicht bekannt. Während der Schaden des gestohlenen Gutes im mittleren dreistelligen Eurobereich liegt, beläuft sich der entstandene Sachschaden auf einen unteren fünfstelligen Eurobetrag. Die beiden 17-Jährigen werden an die Staatsanwaltschaft Innsbruck angezeigt.
Mit einem Weitschuss führte der Osttiroler Slowenien zum Sieg beim Auftakt der WM-Quali.
Ein 51-jähriger Mann aus dem Bezirk Hermagor steht im Verdacht, in den letzten Jahren mehrere seiner ehemaligen Arbeitsgeber bestohlen zu haben. Das Diebesgut bot er auf einer Verkaufsplattform an, was ihm jetzt zum Verhängnis wurde. Ein ehemaliger Arbeitgeber entdeckte Gegenstände aus seinem Betrieb und erstattete Anzeige. Im Zuge der Ermittlungen wurden ihm rund 100 Diebstähle von Werkzeugen, Treibstoffen und anderen Gegenständen nachgewiesen. Einen Teil dieser Gegenstände konnten Beamte noch beim Tatverdächtigen sicherstellen, den Rest hatte er bereits veräußert. Der Wert der gestohlenen Ware beläuft sich laut Polizei auf mehrere tausend Euro. Der 51-Jährige wird der Staatsanwaltschaft Klagenfurt angezeigt.
Der Mobile Aquabag von Wolfgang Oberkofler ist leichter als ein Sandsack, bei Hochwasser aber genauso effektiv.
Das für 27. Mai geplante Konzert wird verschoben. Tickets behalten ihre Gültigkeit.
In Osttirol holte Kreuzer dennoch acht von neun Mandaten. Grüne bleiben im Landesvorstand.
Wiener Bürgermeister Michael Ludwig sieht „eine längere Zeit der Entbehrungen.“