Der Vorfall – bislang gibt es keine Zeugen – ereignete sich bereits am Sonntag, 31. August. Gegen 06.30 Uhr wurde ein stark alkoholisierter 19-Jähriger verletzt in der Zwergergasse gefunden, er musste in das BKH Lienz eingeliefert werden. Da weder ein Unfall noch eine fahrlässige Körperverletzung ausgeschlossen werden, ersucht die Polizeiinspektion Lienz um Hinweise aus der Bevölkerung.
Vingegaard, Gall und Co. hielten sich zurück um Kraft für morgen zu sparen. 4.000 Höhenmeter warten.
Sieg nach hart umkämpftem ersten Satz gegen die ehemalige Top-100-Spielerin Dalila Jakupović.
Vorgänger Josef Mair ist im Ruhestand. Ab 7. September gibt es offiziell einen neuen Seelsorgeraum Hochpustertal.
Ein Sommer ohne Kinderspielplatz an der Dolomitenstraße geht zu Ende. Wie geht’s hier weiter? Wir haben nachgefragt.
Thomas Hochkofler und Karin Verdorfer gastieren mit „Ninderscht isch nicht” am 13. September in Außervillgraten.
Entlang Österreichs Straßen liegen rund 4.000 Tonnen Abfall. Die Bequemlichkeit mancher stinkt zum Himmel.
Voraussichtlich 4,1 Prozent Teuerungsrate im August. Treiber sind Energie, Dienstleistungen und Lebensmittel.
Im ORF-Interview nennt der Bundeskanzler die Inflationsbekämpfung als oberstes Regierungsziel.
Monique und Nina melden sich mit Reisebericht Nummer 2 über ihre Tage in Lille, Calais und Strasbourg.
„Möglich ist viel, aber es ist noch ein langer Weg bis nach Madrid.“
Die beiden Geschwister blicken zudem auf eine erfolgreiche Saison in der 1. Deutschen Triathlon Bundesliga zurück.
Das Jubiläum wurde groß gefeiert. Zum Abschluss verbrachte die Bürgermeisterin einen humorvollen Vormittag im WPH Lienz.
Am Freitag und Samstag steigt das „Funk Town Festival“. Ein Podcastgespräch mit den Organisatoren.
An einer Schnittstelle zwischen Land und Stadt unterhält sich Silvia Ebner mit der Familie Brugger vom Riedlhof.
Ein Stadtgespräch im Café Bittersüß über den Boom im Süden von Lienz und die Entstehung der „Pfarrsiedlung“.
Die 19-jährige Sofiia erzählt von ihrem Alltag in der Ukraine, ihren Zukunftsplänen und ihrer Zuversicht.
Der Minister skizziert im Dolo Talk mit Gerhard Pirkner und Lea-Sophie Franz seine Sicht auf Umwelt, Klima und Landwirtschaft.
Aktuell hat der Einwanderer wenig Überlebenschancen. Abschussargumente stehen aber auf wackeligen Beinen.
Der TVBO-Obmann und sein Berater Matthias Schickhofer über die Isel als Wirtschaftsfaktor.
Die Fotografien der Gewinner:innen werden bis zum 14. September am Johannesplatz in Lienz ausgestellt.
Selbst im Todeskampf ist das Umbalkees unglaublich beeindruckend. Video von Reinhard Unterwurzacher.
Erna Unterwurzacher starb 2021 mit fast hundert Jahren. Sie schrieb ein kämpferisches Isel-Gedicht.