Nicht die Ärmeren sparen, sondern die Haushalte, die gut verdienen. Die Einkommensschwachen verschulden sich.
Die B100 wird zwischen der Kreuzung und dem Kreisverkehr Mitteregger Kreuz von 12. bis 18. Mai temporär gesperrt
Beim Benefizlauf am 1. Mai in Lienz wurden 2.000 Euro für das Rehazentrum auf dem Iselsberg gesammelt.
Ab 1934 war die sozialistische Partei verboten. Zentrale Persönlichkeit beim Neustart war Franz Hüttenberger.
Das Antrittsalter für die „Korridorpension“ wird erhöht und die Teilpension kommt.
Die Feuerwehr rückte aus, weil die Brandmelder anschlugen. Vermutet wird eine chemische Reaktion im Müll.
Auf Burg Heinfels wurden die Duell-Paarungen ausgelost. Der Startschuss fällt am 13. Juni in Sillian.
„Maibaumpassen“ ist mittlerweile auch in der Stadt ein nächtliches Event. Doch woher kommt der Brauch?
In der Zeit zwischen 23. und 24. April stahlen unbekannte Täter von einer Baustelle in Ainet, gegenüber der Hausnummer 172, mehrere Klemmen, die für eine Aluschalung vorgesehen waren. Dadurch entstand ein Schaden im mittleren vierstelligen Eurobereich. Die Polizei bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 059133-7230.
Ein Deutscher stürzte aus ca. 200 Metern und musste aus einer Baumkrone geborgen werden.
Landeshauptmann Mattle und drei Vorgänger gratulierten gemeinsam mit AK-Präsident Zangerl dem Jubilar.
Man demonstriert Einigkeit auf allen Ebenen für gemeinsame Anstrengungen zur Budgetkonsolidierung.
Auch bei der neunten Auflage servierte Oliver Deutsch kulinarisch und musikalisch Erstaunliches.
Verkehr auf der iberischen Halbinsel brach zusammen. Hackerangriff nicht ausgeschlossen. Österreich nicht betroffen.
Wir alle sollten uns um Knochengesundheit kümmern. Wie, das verrät Elisabeth Feichter im Podcastgespräch.
Alexandra und Lea tauschen sich über Achtsamkeit im Umgang mit Social Media aus. Wie fühlen sich digitale Pausen an?
Hilde Reiter lebt seit 70 Jahren in der Südtiroler Siedlung. Wir trafen sie zu Kaffee und Kuchen.
Ein Gespräch mit Markus Sint über demokratische Kultur, den Wandel in der Politik und Osttirol-Themen.
Die burgenländische Band ist bei Dolo Music zu Gast und kommt im Sommer nach Lienz.
Des einen Freud, des anderen Leid. Nicht alle Kund:innen des Marktes bedauern die Absiedlung.
Und was der Faschingsdienstag in Villach mit den Tresdorfer Kreuzziachern zu tun hat.
Dann lies diese Randnotiz von einem, dessen erstes Babywort schon andersartig war: „Milupa!“
„Wehret den Anfängen“ ruft Johanna Mikl-Leitner. Dabei begründete ein Schleier das Stift Klosterneuburg!
Lena diskutiert mit Heinz-Christian, Basti spricht mit Gott und nicht nur „Der Standard“ darf berufen.