Scharfe Kritik an Sparplänen der Landesregierung. Grüne würden lieber Lebensraumholding abschaffen.
Kurz nach dem Start mit ihrem Gleitschirm vom Startplatz „Scheibe-Golzentipp“ in Obertilliach geriet eine 38-jährige Deutsche in Turbulenzen und blieb in fünf Metern Höhe in einer Baumkrone hängen. Sie wurde mit leichten Verletzungen von der Bergrettung geborgen.
Am „Hohen Frauentag“ wurden in der Innsbrucker Hofburg zahlreiche Ehrenmedaillen vergeben.
Ab 1. Jänner verpflichtende Bekanntgabe der vereinbarten Arbeitsstunden durch den Arbeitgeber.
Riskantes Überholmanöver führte zu einer Kollision mit einem Pkw.
Der Sommer ist kurz und Lienz deshalb fast an jedem Abend um Feierstimmung bemüht.
Entwarnung bei Luft, Vegetation, Futtermitteln, Lebensmitteln, Grundwasser und Boden.
Das Verfahren ist neu und soll naturschonend sein. Die Sedimente werden wieder der Drau zurückgeführt.
Wie mehrere Medien unter Berufung auf Toni Riepler, den Wirt der Erzherzog-Johann-Hütte melden, ist der Stüdlgrat auf den Großglockner wieder begehbar. Kalser Bergführer haben offenbar die Sicherheit der Kletterstrecke nach einem Felssturz innerhalb kürzester Zeit wieder hergestellt.
Soll es bei vielen Überstunden ein Recht auf Aufstockung der Arbeitszeit geben? Auch Neos skeptisch.
Die Reptilien gehören zu den „wechselwarmen“ Tieren und lieben ausgiebige Sonnenbäder.
Theater, Musik, Kunst in einer einzigartigen Atmosphäre genießen – hier sind die August-Highlights!
Die Besucher:innen genossen das Traumwetter auf der Schattseite. Die Bilder vom Festwochenende auf der Tratte.
Die 19-jährige Sofiia erzählt von ihrem Alltag in der Ukraine, ihren Zukunftsplänen und ihrer Zuversicht.
Transgeschlechtlichkeit ist kein Modetrend und braucht keine Legitimation.
Ein Stadtgespräch mit „Ureinwohnern“ einer der größten Wohnanlagen in Lienz.
Die Nazis ermordeten Helga Empergers Mutter. Wach und weise erzählt die 96-Jährige vom Leben und Überleben.
15 Gemeinden ziehen an einem Strang um Altstoffe möglichst in einen Verwertungskreislauf rückzuführen.
Kultige Nostalgie, originelle Sprüche und nette Menschen in der Lienzer Messinggasse.
Erna Unterwurzacher starb 2021 mit fast hundert Jahren. Sie schrieb ein kämpferisches Isel-Gedicht.
Ein Hörspiel zum Anhören und Nachlesen. Dazu Collagen der multimedialen Künstlerin.
Arnold Berger liegt der Fluss am Herzen. Mit Text und Bildern lädt er auf eine erzählerische Reise durch seine Gemeinde.
Der Verein „Handwerkskunst und Trachtenkultur“ präsentiert in Dölsach historische Gewänder aus dem Iseltal.