Flüchtlinge aus dem Ukraine-Krieg bekommen zudem Beratungen zum Leben in Kärnten.
Neben Villach und Klagenfurt fahren in Kärnten Registrierungsbusse auch in die Bezirksstädte.
Notquartiere für vorerst hundert Menschen in Klagenfurt und Velden. Villach folgt.
Bundeskanzler Karl Nehammer: „Eine eklatante Verletzung des Völkerrechts“.
Papst Franziskus sieht „Ausdruck jener Werte, für die Europa und das Christentum stehen“.
„Was die Demokratie gefährdet, gefährdet auch die Menschenrechte und umgekehrt.“
Italien hat insgesamt 4.800 Afghan:innen aus ihrem Land ausgeflogen.
Kogler vermisst die Menschlichkeit bei den Türkisen. Rauch nennt VP-Politik „eine Schande“.
UNO warnt vor Katastrophe. Nehammer und Kurz weiter gegen Aufnahme von Flüchtenden.
Der Bundespräsident fordert Menschlichkeit und ruft zu humanitärer Hilfe auf.
Für SOS Mitmensch öffnet der Entscheid „den Weg aus integrationspolitischer Steinzeit“.
Irmgard Griss leitete die Kommission, die nach den Abschiebungen im Jänner eingesetzt wurde.
Durch Abzug der internationalen Truppen spitzt sich die Sicherheitslage zu.
Harald Bachmeier war nicht für die illegale Beschäftigung von Asylwerbern verantwortlich.
Kein Koalitionsbruch im Streit um Asylpolitik. Innenminister übersteht Misstrauensanträge.
Resultat: 19 Festnahmen und mehr als 100 Anzeigen. Sozialistische Jugend protestiert.
August Wöginger kritisiert Bundespräsident Van der Bellen. Ruf nach humanitärem Bleiberecht.
„Es gibt keine zwingende rechtliche Verpflichtung zur Abschiebung von Schulkindern.“
160 Personen wollten Ausweisung von drei Schülerinnen nach Georgien bzw. Armenien verhindern.
Appelle von WK-Präsident Christoph Walser, Uni-Rektor Tilman Märk und Franz Fischler.
Opposition gibt Grünen die Hauptverantwortung für „Geldvernichtung“.
FPÖ und Neos attackierten scharf. Für die SPÖ hat die Regierung „den Sommer verschlafen“.
Der Tiroler SPÖ-Chef verweist aber auch auf die Dringlichkeit einer europäischen Lösung.
„Für Integration braucht es Regeln – für Menschlichkeit braucht es Haltung.“