Im Leisacher Gemeinderat skizzierte der Obmann des Gemeindeverbandes ungeschönt das GemNova-Fiasko.
Alle Gesellschaften geschlossen. Hat der Gemeindeverband Vorschriften zur Kapitalerhaltung verletzt?
Am 19. September wird über die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge entschieden. Lienz gibt für 2023 grünes Licht.
In Belegschaftsversammlungen werden Hintergründe der laufenden Verfahren und weitere Schritte besprochen.
Über die erste der fünf Tochtergesellschaften der GemNova wurde ein Konkursverfahren eingeleitet.
Eine Regierungsbeteiligung ist für den Klubchef der Tiroler Grünen kein Muss.
Alle Lieferantengläubiger haben Tilgungsplan zugestimmt – Landtag behandelt Sanierungs-Gesetz.
Versäumnisse der Geschäftsführung stehen im Raum. Scheitert die Sanierung, droht den Gemeinden Ungemach.
TIWAG legte Varianten vor, Gemeinderat stimmte für das „Kalkulierbare“. Arbeitspreis sinkt am 1. Juli.
6,85 Mio. Euro Schulden. Gläubigern werden 30 Prozent angeboten. Separate Lösung für Tochtergesellschaften.
Gläubigern wird 30-Prozent-Quote angeboten. Opposition schäumt: „Das trifft die Steuerzahler.“
Für den Stromvertrag mit der Stadt legt der Energieversorger gleich drei Varianten vor und erntet heftige Kritik.
Prüfbericht offenbart das Ausmaß der Finanzmisere. Nun muss Geschäftsführer Alois Rathgeb den Hut nehmen.
Erweisen sich nach dem finanziellen Fiasko der GemNova nun die neuen Stromverträge der Gemeinden als Flop?
Mit dem „Aufräumen“ bei der GemNova soll auch der Gemeindeverband selbst unter die Lupe genommen werden.
Eine Sanierung mit Hilfe des Landes sei nur bei externer Prüfung, Restrukturierung und mehr Kontrolle denkbar.