Vor 90 Jahren wurde Österreich zur Diktatur. Einen starken Führer wünscht sich heute jede(r) Fünfte.
Hitlergruß, Hakenkreuz und Wehrmachts-Soldbuch als „Dienstvorschrift“ in der Kaserne Landeck.
Bei Verurteilung folgt automatisch der Jobverlust im öffentlichen Dienst. Zadic: „Da darf es null Toleranz geben.“
Ein Unteroffizier darf trotz Tragens einer SS-Uniform weiter im Heer tätig sein. Jetzt reagiert die Regierung.
Das Gericht hält den 37-jährigen gebürtigen Lienzer für besonders gefährlich.
Auch Nazi-Straßennamen und die „Neue ÖVP“ sind Themen im Sommerinterview.
Nach Gewalt bei Corona-Demo in Wien kritisiert der Innenminister seinen Vorgänger scharf.
Hunderte statt Hunderttausende bei Festakt und Angelobung auf dem Heldenplatz.
Ein Tweet des Tiroler NEOS-Abgeordneten sorgt für Empörung bei den Blauen.
Beklagter wies nach, dass Postings auf Buchungsportalen den Tatsachen entsprechen.
Bundespräsident, Kanzlerin und Parteispitzen erinnern an Gräueltaten vor 81 Jahren.
Steirischer Mandatar distanziert sich nicht von „Heil Hitler, ihr alten Germanen“.
Deutscher Gast kommentierte auf TripAdvisor und Booking ein Bild in einer Hotellobby.
Der Tiroler Priester wurde von den Nazis ermordet. Koproduzent Ottfried Fischer.
Peter Pilz bezeichnet die Veranstaltung in Kärnten als „das größte Nazitreffen in Europa“.
Veranstaltung sei politisch instrumentalisiert und Teil eines „politisch-nationalen Rituals.“
Historiker Michael Forcher forschte jahrelang und präsentiert das Ergebnis als Buch.