Notfallmaßnahmen

Einsatztaucher üben Entschärfung unter Wasser

Spezialeinheiten aus sieben Ländern tauchen im Wörthersee nach gefährlichen Gegenständen.

Zwei Verdächtige nach Bombendrohungen in Kärnten

Jugendlichen Täter:innen drohen neben rechtlichen Folgen teure Ersatz­forderungen für Polizeieinsätze.

4

Bombendrohung in der Berufsschule Spittal

Zum vierten Mal innerhalb kurzer Zeit musste in Kärnten eine Schule geräumt und durchsucht werden.

Corona: Italien testet Chinesen bei der Einreise

Giorgia Meloni fordert europaweite Testpflicht. Gesundheitsministerium in Wien winkt ab.

Großangelegte Blackout-Übung in Kärnten beendet

Vor allem in Sachen Energielenkung gibt es noch Handlungsbedarf und Optimierungspotenziale.

Suche nach zwei Jugendlichen in den Karawanken erfolgreich

Ein Polizeihubschrauber ortete die beiden Pfadfinder aus Frankreich.

Erneut Unwetter und Zivilschutzalarm in Kärnten

Betroffen waren vor allem die Gemeinden Radenthein, Bad Kleinkirchheim und Gnesau.

Aufräumarbeiten in Kärntner Katastrophengebiet laufen an

Insgesamt 500 Einsatzkräfte vor Ort. Arriach weiterhin nur mit dem Hubschrauber erreichbar.

2

Keine 3G-Regel bei Einreise nach Österreich ab Montag

Ab kommenden Montag ist bei der Einreise nach Österreich kein 3G-Nachweis mehr nötig. Eine Einreise ist damit wieder aus allen Ländern der Welt ohne Auflagen möglich. Das geht aus der am Freitagabend veröffentlichten neuen Einreiseverordnung des Gesundheitsministeriums hervor. Begründet wurde die Aufhebung mit der derzeitigen epidemiologischen Lage.

1

Schneefall führte in Kärnten zu mehreren Unfällen

Im Mölltal prallte ein Auto gegen einen Linienbus. Drei Personen wurden verletzt.

EU-Länder schotten sich gegen neue Corona-Variante ab

Corona-Virus aus Südafrika mit außergewöhnlich vielen Mutationen gibt „Anlass zur Sorge“.

Lockdownkontrolle durch ein „engmaschiges Netz“

Pro Bezirk gibt es zwei zusätzliche Polizeistreifen. Was ist ab Montag einzuhalten?

Lockdown für Ungeimpfte schon ab Montag!

Kinder bis 12, Genesene und Schwangere ausgenommen. Dauer vorerst 10 Tage.

Deutschland erklärt Österreich zu Corona-Hochrisikogebiet

Nicht geimpfte und nicht genesene Rückkehrer müssen wieder in Quarantäne.

Afghanistan: Todesopfer bei Chaos am Airport Kabul

UNO warnt vor Katastrophe. Nehammer und Kurz weiter gegen Aufnahme von Flüchtenden.

Brand in Kärnten: Seebodener sollten zuhause bleiben

In einem Kfz-Betrieb in der Kärntner Gemeinde Seeboden (Bezirk Spittal an der Drau) ist am Samstag kurz nach 10.00 Uhr ein Brand ausgebrochen. Weil über die Werkstätte auch Elektroroller vertrieben werden, waren dort verschiedenste Batterien für Elektromobilität gelagert. Da das Entweichen giftiger Gase befürchtet wurde, erging ein Appell an die Bevölkerung, zu Hause zu bleiben und die Fenster geschlossen zu halten. Gegen Mittag hieß es dann „Brand aus“, berichtet die Polizei. Der Inhaber des Geschäfts wurde leicht verletzt. Das Landeskriminalamt übernahm die Ermittlungen in diesem Fall. Die Brandursache ist noch ungeklärt, ebenso die Höhe des Schadens.

Schulen in Oberkärnten bleiben am Mittwoch geschlossen

Schulen und Kindergärten in vom heftigen Schneefall betroffenen Gemeinden in den Bezirken Spittal an der Drau und Hermagor werden auch am Mittwoch geschlossen bleiben. Wie der Landespressedienst Kärnten am Dienstag mitteilte, wird aber für Kinder, die trotzdem in die Schulen kommen, eine Betreuung organisiert. Geschlossen bleiben die Volksschulen Flattach, Mallnitz, Obervellach, Winklern, Stall, Rangersdorf, Großkirchheim, Mörtschach und Kötschach-Mauthen, die Mittelschule Obervellach, das Bildungszentrum Lesachtal, die Musik-Mittelschule Kötschach-Mauthen und die Nationalparkmittelschule Winklern. Die Volksschule Heiligenblut bleibt überhaupt bis Freitag geschlossen.

9

Bayern führt Testpflicht für Berufspendler ein

Überraschung und Unverständnis in Tirol. AK-Zangerl: „Die Situation ist chaotisch“.

1

Unwetter verursachten Schäden in Oberkärnten

Gerissene Stromleitung traf Auto – Gailtalstraße nach Murenabgang unpassierbar.

Kontrollen zu Nachbarländern außer Italien fallen am 4. Juni

Außenminister Alexander Schallenberg: „Hausverstand ist der beste Reiseschutz“.

Kein Datum für Pflegekräfte-Sonderzug aus Rumänien

Ein möglicher Termin wäre der 9. Mai. Ministerin Edtstadler verhandelt noch.

Klinikum Klagenfurt baut Notfall-Krankenstation auf

Infusionsständer, Sauerstoffflaschen und 117 Feldbetten in einer Tennishalle.

1

Mobile Coronavirus-Tests starten demnächst in Kärnten

Bisher wurden in Kärnten 138 Tests durchgeführt, die allesamt negativ ausfielen.

3

Leitstelle Tirol disponierte 344.316 Einsätze

Feuerwehr hatte 2019 mehr zu tun als 2018, Krankentransporte gingen zurück.