In den letzten Sitzungstagen des Jahres wird noch einmal kräftig Geld verteilt.
Zusätzlich 2.000 Euro wurden mit dem Dezembergehalt als „normaler Gehaltsbestandteil“ ausbezahlt.
Dringende Eingriffe sowie die Notfallversorgung aber „jederzeit gewährleistet“.
Tirols Gesundheitslandesrätin nimmt sich ein Beispiel an Burgenland. Auch die Pflegelehre ist Thema.
Erhöhung von 8 Prozent für alle Beschäftigten. Mindestens 175 Euro mehr für alle Gehälter.
Auszahlung des Gehaltsbonus im Dezember. Alle Pflegeberufe sollen gleichermaßen profitieren.
Gegen den Pflegenotstand haben die wahlwerbenden Parteien unterschiedliche Rezepte.
Einsatz künftig auch ohne Aufsicht im jeweils niederschwelligeren Pflegebereich möglich.
Im Ansatz gut doch im Umfang zu wenig. Eine „Beruhigungspille zur Landtagswahl“.
Fünf Maßnahmen und 27 Millionen Euro sollen Engpass bei Pflegepersonal beseitigen.
Gehaltserhöhung für Pflegekräfte, 600 Euro Ausbildungszuschuss und ein neues Pflegestipendium.
Staatsanwaltschaft vermutet Fälle von Vernachlässigung und gewerbsmäßigem Betrug.
Klubobfrau Haselwanter-Schneider: „Diese Zulage muss für alle Betroffenen gelten.“
„Ende des planbaren Betriebes“ bringt drastische Leistungseinschränkungen.
Bund stellt 95 Mio. Euro zur Verfügung. Leistungen „kaum in Geld aufzuwiegen.“
Günther Platter: „Unser Anspruch ist es, österreichweit die beste Pflege anzubieten.“
Maßnahme wurde „wegen zahlreicher Todesfälle in den vergangenen Tagen“ verordnet.
Ein Besucher pro Tag und Bewohner und maximal 30 Minuten Besuchszeit.
Bei Intensivbetten ist die Auslastung weiter gering. Nun auch fixe Teststation in Hermagor.
Bezieher von Pflegegeld sollen künftig mehr Wahlfreiheit für den Einsatz der Mittel erhalten.
Opposition kritisiert: Ungleiches Bonussystem führe zu Konkurrenzdruck unter Gemeinden.
Ein „Pakt“ als Ziel und die Warnung vor Einsamkeit als „sozialer Pandemie“.
Ab 11. Juni sind auch Besuche in Privatzimmern und Aufenthaltsräumen wieder gestattet.
Weitere sollen folgen. In Österreich sind 33.000 Menschen auf die 24-Stunden-Pflege angewiesen.