Polizei

Einsatztaucher üben Entschärfung unter Wasser

Spezialeinheiten aus sieben Ländern tauchen im Wörthersee nach gefährlichen Gegenständen.

Helmut Tomac will Polizeiberuf attraktiver machen

40 Prozent des Exekutivpersonals bis 2030 im Ruhestand. Attraktivere Dienstzeiten als Anreiz.

10

Tirol hat höchste Aufklärungs­quote bei Kriminalfällen

2022 wurden 61,7 Prozent der Fälle geklärt. In Osttirol stieg die Zahl der gemeldeten Delikte geringfügig auf 1.649.

Gemeinde Maria Wörth verkündet Aus für GTI-Treffen

Grund ist „zunehmende Kritik und abnehmende Akzeptanz“ für das Automobilevent.

6

Beschwerdestelle für Polizei­gewalt wird heuer realisiert

Bei behaupteten oder erwiesenen Übergriffen soll unabhängig und weisungsfrei ermittelt werden.

2

Gewaltambulanzen sollen Verurteilungsrate verdoppeln

Gewalt gegen Frauen: Regierung stellt Programm vor. Prävention und Gleichstellung als wichtige Säulen.

Tiroler Polizisten schossen auf flüchtende 14-Jährige

Team des Landeskriminalamts Kärnten soll nun klären, ob der Waffengebrauch gerechtfertigt war.

Transit: Gurgiser fordert von Karner „Autobahn-Cobra“

Werden durch Abgasmanipulation bei Lkw 61 Millionen Euro an Mauteinnahmen hinterzogen?

4

Toter Einjähriger: Wie fahrtauglich sind Senior:innen?

Tragisches Unglück löst Diskussionen aus. Ermittlungen gegen 86-jährige Lenkerin.

38

Trend bei Tunern in Kärnten geht in Richtung Lautstärke

Seit Anfang Mai wurden in der Seenregion 200 Autos stillgelegt. Doch Tuningfreaks stinken und lärmen weiter.

4

73 Kennzeichen bei Kärntner Tuningtreffen abgenommen

Bei inoffiziellen GTI-Treffen im Seengebiet hagelt es derzeit Strafen für illegale Umbauten und Raserei. 

2

Inoffizielle Tuningtreffen in Kärnten ziehen Autofans an

Behörden wollen mit Kontrollen und Straßensperren dem lauten Treiben Einhalt gebieten.

1

Villach bremst Tuning-Szene mit Nachtfahrverboten

Alpenstraße wird zudem teilweise gesperrt um Naturpark Dobratsch zu schützen.

3

Protestierende Tierschützer in Klagenfurt festgenommen

Die VGT-Aktivisten demonstrierten vor der Kärntner Landwirtschaftskammer.

8

Polizist wehrt sich gegen Fake News auf Facebook

Kärntnerin bekam Diversion und zahlt 500 Euro. Weitere Klagen anhängig.

Osttiroler Krampusse trafen sich im Lockdown

Die Polizei verhinderte am Samstag einen Umzug und notierte 24 Verwaltungsübertretungen.

Gesundheitschefin Reich will FFP2-Pflicht für alle

Es sei „oberste Prämisse“, sich nicht anzustecken, dies gelte für Ungeimpfte wie für Geimpfte.

Tirol bereitet sich auf deutsche Einreise-Testpflicht vor

Kostenlose Tests für Tiroler:innen und Tirol-Urlauber, nicht für Durchreisende.

865 Anzeigen landeten in Innsbruck im „Nirwana“

Systemfehler und Versäumnisse an der Schnittstelle zwischen Polizei und Magistrat.

1

Osttiroler ruft Polizei. Die findet Cannabis in seinem Zimmer

Am 28. März 2021 gegen 22:30 Uhr ersuchte ein 21-jähriger Mann in einer Gemeinde des Lienzer Talbodens die Polizei um Unterstützung, weil er etwas aus seinem Zimmer holen wollte, dies jedoch wegen Problemen mit seiner Mutter angeblich nicht tun könne. Die Beamten begaben sich daraufhin mit dem Mann in die Wohnung. Als der 21-Jährige die Türe seines Zimmers öffnete, bemerkten die Polizisten sofort starken Cannabisgeruch. Bei einer Nachschau im Zimmer wurde eine Aufzuchtanlage vorgefunden. In der Folge wurden unter anderem neun Cannabispflanzen und Cannabiskraut sichergestellt. Es folgt eine Anzeige an die Staatsanwaltschaft Innsbruck.

Ausreisekontrollen im Bezirk Hermagor gestartet

Polizisten überwachen sieben Straßen-Checkpoints und die Zugverbindung nach Villach.

2

FPÖ und Liste Fritz kritisieren Demo-Verbot in Tirol

Absage sei verfassungsrechtlich nicht tragbar und eine Beschädigung der Demokratie.

8

Kein Stau an Nordtirols Grenzen zu Deutschland

Noch immer unklar ist, welche Berufsgruppen als „systemrelevant“ einreisen dürfen.

2

Datenleck an der Innsbrucker Klinik

Polizei erhielt „informell“ Patientendaten. Zwei Mitarbeiter wurden entlassen.