Touristiker errechnen Milliarden-Werbewert. „Im Nachhinein ist egal, dass die Berichterstattung negativ war.“
Der VSV klagt für 121 Covid-Infizierte gegen Republik und das Land Tirol um Verjährung zu verhindern.
Vereine sind als Teil der ÖVP zu werten. Jungbauern haben Corona-Förderungen fast vollständig zurückgezahlt.
„Historischer Beschluss“ im Ministerrat. Johannes Rauch: „Die Pandemie geht, das Virus bleibt.“
Studienautorin Kathrin Sevecke forderte Politik zum Handeln auf. Doppelt so viele Behandlungsplätze nötig.
Rückforderungen an den ländlichen ÖVP-Nachwuchs in Tirol werden nun im „üblichen Mahnverfahren“ eingefordert.
Giorgia Meloni fordert europaweite Testpflicht. Gesundheitsministerium in Wien winkt ab.
Viele Expert:innen pflichten dem deutschen Virologen bei. Aber auch eine Endemie hat ihre Tücken.
Maßnahme läuft mit Freitag aus. Das Lienzer Krankenhaus wartet ab und will nach Tiroler Regeln spielen.
3.500 Tote mehr als erwartet. Covid ist eine Ursache, ebenso die Folgen der Pandemie.
1,5 Mio Euro flossen an die Firma des Touristikers. Er habe nur beantragt, „was jeder Unternehmer beantragen darf“.
Die Ortsvereine seien keine Teilorganisationen sondern stehen der ÖVP lediglich nahe, wird argumentiert.
Bundesheer mit Leistungsschau am Heldenplatz. Türen von Regierung und Parlament stehen wieder offen.
Raggl glaubt an berechtigten Anspruch. Gutachten in Arbeit. NPO-Fond hat Zahlungsaufschub zugesagt.
Landesobmann Traxl meint, es werde sich „erst herausstellen“, ob man die Gelder zurückbezahlen werde.
Covid hat mehr als 800.000 Euro in 120 Vereinskassen des schwarzen Tiroler Bauernnachwuchses gespült.
Landesrätin Beate Prettner empfiehlt „allen, die eine Schule betreten“, sich im Voraus testen zu lassen.
Minister Polaschek: „Wir können in das neue Schuljahr starten, wie wir das alte beendet haben.“
Bildungsdirektion wandelt Entlassung der impfkritischen Medizinerin in einvernehmliche Kündigung um.
EMA empfiehlt Verwendung als Erstimpfung bei Menschen von 18 bis 50 Jahren.
Löwenanteil an Coronahilfen ging an ÖVP-Seniorenbund in Oberösterreich. Einiges wurde zurückgezahlt.
Stadtsenat beauftragt Bürgermeister Willi (Grüne) gegen seinen Willen mit dem Bund zu verhandeln.
Der Betroffene hat milde Symptome und befindet sich in Quarantäne.
Pro Woche lassen sich aktuell rund 2.700 Personen impfen, fast ausschließlich mit vierter Teilimpfung.