Erika Seywald, „Entführt, getragen und erfüllt“, 2012, Öl auf Leinwand, 150 cm x 110 cm.
Audio: Daniela Gander liest aus „Novecento“ von Alessandro Baricco.
Primar Schmidt: „Ziemlich angespannte Lage.“ Ederhof wird Notquartier.
Bibliotheken und Kunstgalerien dürfen unter Auflagen aufsperren.
Handel und Dienstleistungen sperren auf. Pflichtschulen und Kindergärten ebenso.
Wegen der starken Schneefälle, die in Osttirol für das kommende Wochenende erwartet werden, wird der Drive-in-Gottesdienst bei der Zettersfeld-Talstation vorverlegt. Neuer Termin ist Freitag, 4. Dezember, um 16:00 Uhr. Weil auch der Nikolo zur Messe kommt, ist eine Anmeldung per SMS an 0699-17014461 mit Name und Anzahl der Kinder erwünscht, damit der Heilige genügend Nikolosäckchen mitbringt. Bereits eingegangene Anmeldungen bleiben aufrecht. Die Organisatoren weisen darauf hin, dass sich die Besucher warm anziehen sollen, weil die Fahrzeuge während der Andacht abgeschaltet sein müssen. Für reibungslose Zu- und Abfahrt sorgen Feuerwehr, Jungbauernschaft und Polizei.
Die Lienzer Feuerwehr wurde gestern Abend, 1. Dezember, mittels Pager und Sirene zu einem Mehrparteienhaus in die Nußdorferstraße gerufen. Im Gebäude wurde eine starke Rauchentwicklung gemeldet. Fünf Minuten nach der Alarmierung rückten 40 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr in sechs Fahrzeugen aus.
Am Einsatzort angekommen stellte sich heraus, dass die Ursache für die Rauchschwaden ein kurz zuvor angefeuerter Heizkessel war, aus dessen Rohr unkontrolliert Rauch austrat. Die Feuerwehr belüftete die betroffenen Räume und kehrte nach einer halben Stunde wieder ins Rüsthaus zurück.
Die Mitarbeiterinnen der Bildungseinrichtung präsentieren einen adventlichen Podcast.
Die Regierung hält an ihren Plänen für das heurige “Corona-Weihnachten” fest.
Ein Alltag zwischen digitalem Fernunterricht und Lernbetreuung.
Ein 38-jähriger Einheimischer führte am Dienstag, 1. Dezember, Holzschlägerungsarbeiten in einem Wald in Oberlienz durch. Dabei kletterte der Mann auf einen Baum, um das Stahlseil einer Holzseilbahn in einen sogenannten Sattel einzuhängen. Als der Baum unerwartet umstürzte, konnte der Mann nicht mehr abspringen und wurde unter dem Baum eingeklemmt. Er wurde schwer verletzt mit dem Rettungshubschrauber in das Krankenhaus Zell am See gebracht.
53 Mitarbeiter und Helfer im Einsatz. Die wichtigsten Fragen und Antworten.