Archive

Adventkalender Lienz 2020: Das 23. Fenster

Anton Christian, „Ohne Titel“, 2020, Mischtechnik auf Papier, 40 cm x 32 cm

Bildungshaus Osttirol begleitet die Weihnachtszeit

Eine Podcast-Serie bringt Gedanken des Friedens und des Füreinander-Daseins.

Kommt das „Kaufhaus Lienz“ in einer kleineren Variante?

Eine Entwicklung auf der gegenüberliegenden Straßenseite deutet darauf hin.

10

Stadt bietet 30.000 statt 100.000 Euro für den Weltcup

Stundenlanges Feilschen im Gemeinderat endete mit einem Kompromissvorschlag.

4

Große Versäumnisse des BVT vor Terror-Anschlag in Wien

Ein nun öffentlich gemachter Untersuchungsbericht sorgt für Kopfschütteln.

So entstand die musikalische Heinfels-Suite

Ein Making-of-Video als letzter Teil unserer kurzen Serie über die Burg im Oberland.

Gelockerte Besuchsregeln für Pflegeheime

Am Heiligen Abend und am Christtag dürfen zwei Besucher empfangen werden.

Lienzer Hochstein bleibt den ganzen Winter gesperrt

Elisabeth Blanik und Franz Theurl als Aufsichtsräte weiter auf Konfrontationskurs.

38

Lienz bereit zur Aufnahme von Flüchtlingsfamilien

Nach Appell von Dekan Franz Troyer fiel die Entscheidung im Gemeinderat einstimmig.

63

Lienzer Eislaufbahn öffnet ab Weihnachten

Ab Weihnachten können Eisläufer auf der Kunsteisbahn in der Pustertalerstraße in Lienz wieder ihre Bahnen ziehen. Die Anlage öffnet am 24. Dezember von 10.00 bis 15.00 Uhr. Ab 25. Dezember ist täglich um 17.00 Uhr Schluss. Erwachsene zahlen 4,30 Euro für eine Tageskarte und 40 Euro für die Saisonkarte. Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 18 Jahren zahlen pro Tag zwei Euro und für die Saisonkarte 22 Euro. Mit einem Sportpass darf man gratis aufs Eis. Wer keine Eislaufschuhe besitzt, kann sich gegen eine Gebühr vor Ort ein Paar ausleihen. Auch auf dem Kunsteis gilt es, den coronabedingten Mindestabstand einzuhalten.

1

Feuerwerk: In Sillian bleiben die Raketen im Keller

Anfang Dezember wurde angesichts der Klima- und der Coronakrise vielerorts ein generelles Feuerwerksverbot für Silvester diskutiert. Während es in vielen Kommunen bislang nur bei Diskussionen blieb, lässt die Osttiroler Marktgemeinde Sillian der Ankündigung auch Taten folgen. „Zum Schutz der Tiere und der Umwelt gilt heuer in Sillian ein Feuerwerksverbot. Bitte haltet euch daran!“, teilt die Gemeindeverwaltung mit. Das Verbot hat der Gemeinderat bereits am 9. Dezember beschlossen.

2