Die Feuerwehr rückte aus, weil die Brandmelder anschlugen. Vermutet wird eine chemische Reaktion im Müll.
Auf Burg Heinfels wurden die Duell-Paarungen ausgelost. Der Startschuss fällt am 13. Juni in Sillian.
„Maibaumpassen“ ist mittlerweile auch in der Stadt ein nächtliches Event. Doch woher kommt der Brauch?
Der Abteilungsleiter geht in Pension. Ausgeschrieben wird sein Posten nicht.
Die Weidesaison beginnt und damit die Wolfsjagd. Auftakt ist diesmal im Defereggental.
Der Mann rutschte auf einer Seehöhe von ca. 3.500 Metern aus und stürzte 100 Meter über eine steile Rinne ab.
Im Gemeinderat in Lienz war – einmal mehr – die Iselbaustelle ein Thema. Die Bürgermeisterin hatte ein Aha-Erlebnis.
Start-up GMD und DAV starten Pilotprojekt für nachhaltiges Wassermanagement in hochalpinen Lagen.
Verkehr auf der iberischen Halbinsel brach zusammen. Hackerangriff nicht ausgeschlossen. Österreich nicht betroffen.
Erhebung unter 5.000 Lkw-Fahrer:innen bestätigt: 57 Prozent der Schwerfahrzeuge fahren durch.
16 Hochbaulehrlinge feierten ihren Abschluss an der TFBS Lienz und übergaben ein Geschenk.
Rund 1.000 neue Stellen in Tirol, 28 in Osttirol. Frist endet am 9. Mai. Auch Quereinsteiger sind gefragt.
Hochrechnung: 39,5 Prozent für Sozialdemokraten. 20,4 Prozent für FPÖ. Grüne stabil. Neos legen zu. ÖVP einstellig.
Die Unterliga wartete an diesem Wochenende aus Osttiroler Sicht mit sehr spannenden Partien auf.
Wir alle sollten uns um Knochengesundheit kümmern. Wie, das verrät Elisabeth Feichter im Podcastgespräch.
Alexandra und Lea tauschen sich über Achtsamkeit im Umgang mit Social Media aus. Wie fühlen sich digitale Pausen an?
Hilde Reiter lebt seit 70 Jahren in der Südtiroler Siedlung. Wir trafen sie zu Kaffee und Kuchen.
Ein Gespräch mit Markus Sint über demokratische Kultur, den Wandel in der Politik und Osttirol-Themen.
Die burgenländische Band ist bei Dolo Music zu Gast und kommt im Sommer nach Lienz.
Des einen Freud, des anderen Leid. Nicht alle Kund:innen des Marktes bedauern die Absiedlung.
Und was der Faschingsdienstag in Villach mit den Tresdorfer Kreuzziachern zu tun hat.
Dann lies diese Randnotiz von einem, dessen erstes Babywort schon andersartig war: „Milupa!“
„Wehret den Anfängen“ ruft Johanna Mikl-Leitner. Dabei begründete ein Schleier das Stift Klosterneuburg!
Lena diskutiert mit Heinz-Christian, Basti spricht mit Gott und nicht nur „Der Standard“ darf berufen.