Fraktionsführer Hanger und Vorsitzender Sobotka blockieren fristgerechte Terminsetzung.
Seine Aussage vor der WKStA sei noch nicht abgeschlossen, rechtfertigte sich der Ex-ÖBAG-Chef.
Mit Gesprächigkeit wird eher nicht gerechnet. Auch Seilbahner Franz Hörl muss vor dem Ausschuss antreten.
Martin Malaun, Josef Geisler und Dominik Traxl werden befragt. ÖVP sieht darin „durchschaubares Manöver“.
Der Tiroler SPÖ-Parteiobmann bezweifelt Sinn einer „Wienfahrt“ von Tiroler ÖVP-Proponenten.
Wofür wurden 300.000 Euro vom Landwirtschaftsministerium an Medien des Bauernbundes gezahlt?
Der Manager sieht sich „voll im Recht“ und klagt über „Tsunami an Desinformation“.
„Ich weiche nicht der politischen Untergriffigkeit“, betont der Nationalratspräsident.
Der Bundeskanzler sagt zudem endgültig die umstrittene Impflotterie ab.
„Es werden ganz wesentliche Instrumente unserer Demokratie in Zweifel gezogen.“
Der Bundeskanzler verweist auf den Unterschied zwischen Politik und Gerichtsbarkeit.
Meinungsforscher: „Wir haben das Niveau von Rumänien erreicht, also wirklich tief im Keller.“
„Ein wirtschaftlich starkes, sozial gefestigtes und ökologisches Österreich ist möglich“.
Die letzten öffentlichen Seegrundstücke sollen im Besitz der Allgemeinheit bleiben.
Die Initiatoren wollen keine weitere Privatisierung der Seeufer.
Am 27. April 1945 haben SPÖ, ÖVP und KPÖ die Unabhängigkeitserklärung beschlossen.