Der langjährige GHS-Obmann ist zurückgetreten und fühlt sich erleichtert.
Bis zuletzt hielt Josef Altenweisl an der Durchführung fest und hoffte auf das Ministerium.
Am 4. November soll es in der RGO-Arena in Lienz zum Showdown kommen.
Wie die Tiroler Tageszeitung heute berichtet, sind die 4400 Mitglieder des Siedlerbundes GHS am Montag, 28. September, zu einer Versammlung geladen, bei der es um die Zukunft des 74 Jahre alten Langzeit-Obmanns Josef Altenweisl gehen wird. In einer Kampfabstimmung – erzwungen von mehr als zehn Prozent der Mitglieder – treten der zweite Vorstand Martin Mimm (38) und Peter Heis (61) als Führungsduo gegen Altenweisl an, dem ein autoritärer Führungsstil vorgeworfen wird. Altenweisl fühlt sich laut TT ungerecht behandelt und verweist darauf, dass seine Funktionsperiode noch drei Jahre dauere. Die Generalversammlung beruft er in Lienz und nicht in Innsbruck ein, was von den Mitgliedern kritisiert wird.
Projektanten zeigen wenig Eile. Parkplatz auf dem Abrissareal der Molkerei dürfte kommen.
GHS schlägt auch Abriss des Wasserwerks vor und würde „kostenlosen Stadtsaal“ bauen.
Experten erarbeiten Statik-Gutachten. GHS will „neuwertigen Zustand“ herstellen.
Stadt Lienz bemüht sich um Ersatzquartiere – Eigentümer GHS muss Abriss prüfen.
Der Wohnbauträger kauft das Areal von der Berglandmilch um kolportierte 2,7 Millionen Euro.