Öffentliche Finanzen

ORF spart 300 Millionen Euro bis 2026 ein

Statt der GIS kommt eine geräteunabhängige Haushaltsabgabe die etwas günstiger sein soll.

22

Breite Kritik an Millionenspritze für GemNova

Die Opposition aber auch WK-Präsident Walser sehen ein aus dem Ruder gelaufenes unternehmerisches Experiment.

2

Sozialversicherungen wollen Kompetenzen für Spitäler

Peter Lehner : „Die Mär, dass die Länder die Spitäler finanzieren, ist aus der Welt zu räumen.“

Das große Feilschen: Gipfel zum Finanzausgleich

Es geht um die Verteilung von gut 90 Milliarden an Steuermitteln zwischen Bund, Ländern und Gemeinden.

1

Flughafen Klagenfurt: Erneut Entscheidung über Rückkauf

Weniger als 100.000 Passagiere im Jahr. Mehrheitseigentümer Lilihill präsentiert eine neue Airline.

4

Länder fordern neue Gesundheits-Finanzierung

Spitäler übernehmen immer mehr Leistungen, die auch niedergelassene Ärzt:innen erbringen könnten.

Tiroler Jungbauern erneut im Oppositions-Visier

Nach der Covid-Förderung stößt nun die Finanzierung der Mitgliederzeitung „Logo“ auf Kritik.

7

Mario Gerber sieht Österreich als „Zuwanderungsland“

„Wir haben zu wenig Bevölkerung für unser Wirtschaftswachstum“, erklärt der ÖVP-Wirtschaftslandesrat.

6

Teuerung: Eine Milliarde für die Gemeinden

Finanzminister Magnus Brunner spricht von einem „guten Tag für Österreichs Gemeinden und Städte“.

3

Tiroler Grüne ärgern sich über Tigas-Förderungen

Gasheizungen werden mit 500 bis 6.000 Euro gefördert. Gebi Mair: „Klimakrise wird munter befeuert“.

12

Rektorin der TU Wien warnt vor Zahlungsunfähigkeit

Ab Mitte Dezember will die TU einen Monat schließen. Opposition kritisiert Hochschulpolitik der Regierung.

14

Heeresbudget steigt bis 2026 von 2,7 auf 4,7 Milliarden Euro

Verteidigungsministerin Tanner sieht die „Jahrzehnte lange Durststrecke beendet“.

1

Flughafen Klagenfurt: Tauziehen um Grundstücke

Es geht offenbar nicht um den Flughafen sondern um eine groß angelegte Grundstücksspekulation.

2

Tiroler Parteien beschließen Spendenverbot

Beschluss erst nach der Landtagswahl möglich. Rechnungshof soll Wahlkampfkosten prüfen.

1

Entlastungspaket: Sechs Milliarden gegen Teuerung

Ab Oktober bekommen alle in Österreich lebenden Erwachsenen 500 Euro. Und es gibt noch mehr.

5

Maurer ventiliert Verschiebung der CO2-Bepreisung

Klimabonus soll einheitlich 250 Euro betragen. Aus für Gasheizungen in Neubauten geplant.

1

ÖVP-Seniorenbund bezahlte Gehälter mit Förderung

Die NEOS bringen Anzeigen gegen die Teilorganisation der ÖVP in Oberösterreich und Tirol ein.

11

Auch Tiroler Seniorenbund hat Covid-Förderung kassiert

Patrizia Zoller-Frischauf kalmiert und verweist auf Verein. Vizekanzler Kogler lässt Rückforderungen prüfen.

11

Landtag plant Obergrenze für Wahlkampfkosten

Antrag der Opposition fand breite Zustimmung. Doch es gibt Diskussionen über die Kostenhöhe.

3

Hitzige Landtagsdebatte zu Transparenz und Parteispenden

Diskutiert wurde auch ein generelles Spendenverbot. Parteienförderung sei ausreichend.

Leerstandsabgabe: In Tirol nun doch höhere Abgaben geplant

Außerdem sollen die Gemeinden künftig verpflichtet werden, eine solche Abgabe einzuheben.

7

ÖVP-Finanzen: WKStA leitet Ermittlungen gegen Wallner ein

„Ich habe nie ein Inserat verhandelt oder verkauft, auch keine Gegenleistung“, betont der Landeshauptmann.

3

Land Kärnten und Klagenfurt wollen Airport rückkaufen

Anteile von Lilihill sollen übernommen werden. „Ohne das Ziehen der Notbremse droht Schaden“.

Misstrauensantrag gegen Markus Wallner

Opposition kritisiert, der Landeshauptmann habe  „den letzten Rest an Vertrauen verspielt“.

3