Prozess

Zwei Ex-Soldaten wegen NS-Wiederbetätigung vor Gericht

Hitlergruß, Hakenkreuz und Wehrmachts-Soldbuch als „Dienstvorschrift“ in der Kaserne Landeck.

9

„Was haben Sie mit dem Geld gemacht?“

Ein Klagenfurter stahl 1,7 Mio Euro aus der Stadtkasse. Er hat die Beute nicht versteuert, aber womöglich versteckt.

1

Messerattacke auf Vater in Tirol: Lebenslang für Tochter

Einstimmiges Urteil der Geschworenen am Innsbrucker Landesgericht.

3

Oberkärntnerin wegen Pizzabestellung vor Gericht

15-Jährige bestellte zehn Pizzen an falsche Adresse in Lienz und beschuldigte eine andere Person.

1

1,4 Millionen Euro ergaunert: Haftstrafe für Kärntner

Der ehemalige PVA-Abteilungsleiter erfand Pensionisten. Drei Jahre Haft.

1

Polizist wehrt sich gegen Fake News auf Facebook

Kärntnerin bekam Diversion und zahlt 500 Euro. Weitere Klagen anhängig.

Richard Seeber von Vorwurf des Betrugs freigesprochen

Richter Andreas Mair in seiner Urteilsbegründung: „Es ist kein Freispruch ohne Zweifel“.

4

Klage gegen Innsbrucks Bürgermeister abgewiesen

Georg Willi wies auf einen Gebäudeleerstand hin – Investor klagte und blitzte ab.

1

Erster Zivilprozess in der Causa Ischgl abgeschlossen

Der Kläger will bei Zuspruch von Schadenersatz das Geld spenden.

3

Stinkefinger: Zivilprozess Maurer gegen FPÖ geschlossen

Das Urteil wird schriftlich ergehen. Weitere Rechtsfragen seien noch zu klären.

3

Prozess gegen HC Strache wegen Bestechlichkeit

WKStA vermutet Gesetzeskauf im Zusammenhang mit der Privatklinik Währing.

Schüler missbraucht: 8,5 Jahre Haft für Tiroler Lehrer

Der Angeklagte wird in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher eingeliefert.

Urteil nach Fünffachmord in Kitzbühel rechtskräftig

Der 26-jährige Täter meldete weder Berufung noch Nichtigkeitsbeschwerde an.

Verstöße gegen Quarantäne: 10.800 Euro Strafe

Positiv getestete Frau in Tirol gefährdete „dreist“ die Gesundheit anderer.

Fünffachmord in Kitzbühel – Lebenslänglich für 26-Jährigen

Das Urteil ist nicht rechtskräftig. Der Wahrspruch der Geschworenen fiel einstimmig aus.

Fünffachmord: Angeklagter bekennt sich schuldig

Riesiges Medieninteresse bei Prozessbeginn. Private Beziehung als Hintergrund der Tat.

7

Infizierte verletzte Quarantäne: Geldstrafe und bedingte Haft

Die Frau kam ohne Verteidiger zur Verhandlung. Sie hatte Geld an ihre Familie überwiesen.

Kärntnerin brach Quarantäne ab und muss vor Gericht

Kommenden Mittwoch muss sich am Landesgericht Klagenfurt eine Frau wegen Gefährdung von Menschen durch übertragbare Krankheiten verantworten. Sie soll, so der Vorwurf, während ihrer Covid-19-Erkrankung und trotz mündlich verhängter Heimquarantäne in einen Klagenfurter Supermarkt gegangen sein. Sie habe dabei auch keinen Mund-Nasen-Schutz getragen.

Im Supermarkt soll die Frau bei einer Mitarbeiterin des dortigen Postschalters eine Banküberweisung getätigt haben. Sie habe dadurch eine Handlung begangen, die geeignet war, die Gefahr der Verbreitung einer übertragbaren, anzeigepflichtigen Krankheit herbeizuführen.

19

Lebenslange Haft für Mord an schwangerer Frau

Einstimmiges Urteil der Geschworenen am Landesgericht Klagenfurt.

Arzt kassierte Millionen von gutgläubigen Patienten

Dem Mediziner aus Oberkärnten wird schwerer Betrug vorgeworfen. Prozess vertagt.

4

Prozess zu Kitzbüheler Fünffachmord im August

Der Schwurgerichtsprozess gegen den 26-jährigen Verdächtigen nach dem Fünffachmord in Kitzbühel im Oktober des vergangenen Jahres wird laut Medienberichten am 12. August am Innsbrucker Landesgericht stattfinden. Nur drei Zeugen seien geladen, hieß es. Mitte Mai war gegen den Einheimischen Anklage erhoben worden. Der junge Mann soll seine 19-jährige ehemalige Lebensgefährtin, ihre Eltern (Vater 59, Mutter 51), ihren Bruder (23) und einen Freund (24) der 19-Jährigen erschossen haben. Nach der Tat stellte sich der 26-Jährige und gestand. Die Untersuchungen der Polizei, insbesondere die Spurenauswertung, bestätigten laut Staatsanwaltschaft das Geständnis.

Urteil gegen Bezirkshauptmann von Hermagor bestätigt

Falsche Beurkundung aber kein Amtsmissbrauch. Über Strafmaß entscheidet OLG Graz.

1

Angeklagte im „Seenkauf-Prozess“ freigesprochen

„Viel Geld geflossen“, aber Zahlungen an Jörg Haider nicht nachweisbar.

Kaufmann-Bruckberger als Zeugin in Klagenfurt

Es geht um „Kickback-Zahlungen“ ÖGB-naher Firmen an das BZÖ und Jörg Haider.