Tickets für die Lesung am Dienstag, 2. September um 19 Uhr im Bildungshaus Osttirol gibt’s in der Tyrolia Lienz.
Nur selten begrüßen die Spielerinnen ihre Gegnerinnen auf Lienzer Rasen – oft müssen sie für andere Platz machen.
Felix Gall aktuell mit 16 Sekunden Rückstand auf Platz 24. Morgen steht ein Zeitfahren auf dem Programm.
Sechs Jungs und ihre Leidenschaft für Live-Performances: Ein Nachmittag mit „Mölltal Sound“.
Beide Lenkerinnen sowie die siebenjährige Tochter und Beifahrerin wurden ins BKH Lienz eingeliefert.
Das Ferienende ist in Sicht. Heuer werden weniger „Taferlklassler“ einschulen als im Vorjahr.
Die Iseltaler Kicker siegten gegen ATUS Ferlach. Der FC WR Nussdorf/Debant verließ das Feld in St. Veit als Verlierer.
Ein Kind und ein Rennradfahrer stürzten im Bereich der Leisacher Draubrücke.
Felix Gall kam mit dem Hauptfeld und den restlichen Favoriten ins Ziel.
Eine Windhose riss den Mann samt Schirm noch vor dem Start in die Tiefe.
AT-Alert für den Raum zwischen Wattens und Schwaz wurde gestern am Abend aufgehoben.
Jungbauer Christoph führt den Hof in 6. Generation und hat neben Ausblick auch Weitblick.
Die Fotografien der Gewinner:innen werden bis zum 14. September am Johannesplatz in Lienz ausgestellt.
Selbstüberschätzung ist lebensgefährlich. Alpinpolizist Horvath: „Der Berg ist kein Laufsteg“.
An einer Schnittstelle zwischen Land und Stadt unterhält sich Silvia Ebner mit der Familie Brugger vom Riedlhof.
Ein Stadtgespräch im Café Bittersüß über den Boom im Süden von Lienz und die Entstehung der „Pfarrsiedlung“.
Die 19-jährige Sofiia erzählt von ihrem Alltag in der Ukraine, ihren Zukunftsplänen und ihrer Zuversicht.
Transgeschlechtlichkeit ist kein Modetrend und braucht keine Legitimation.
Der Minister skizziert im Dolo Talk mit Gerhard Pirkner und Lea-Sophie Franz seine Sicht auf Umwelt, Klima und Landwirtschaft.
Aktuell hat der Einwanderer wenig Überlebenschancen. Abschussargumente stehen aber auf wackeligen Beinen.
Die Fotografien der Gewinner:innen werden bis zum 14. September am Johannesplatz in Lienz ausgestellt.
Selbst im Todeskampf ist das Umbalkees unglaublich beeindruckend. Video von Reinhard Unterwurzacher.
Erna Unterwurzacher starb 2021 mit fast hundert Jahren. Sie schrieb ein kämpferisches Isel-Gedicht.
Ein Hörspiel zum Anhören und Nachlesen. Dazu Collagen der multimedialen Künstlerin.