Nach bisherigen Plänen sollten die Gaspreise von circa 5,9 Cent pro kWh auf 15,8 Cent pro kWh steigen.
Vorstandschef Entstrasser ist am Donnerstag in den Beteiligungs-Unterausschuss des Landtags geladen.
Landesregierung räumt Position als Schlusslicht ein und will „Schritt für Schritt an die Spitze“.
Die Regierung will Turbo für erneuerbare Energien zünden und neben Photovoltaik auch Biogas forcieren.
„Fast lane“ soll für rasche Abarbeitung von Einsprüche und Beschwerden gegen Kraftwerksprojekte sorgen.
WWF, Grüne und Neos fordern umgehenden Rückzug Mattles aus dem Aufsichtsrat des Energieversorgers.
„Transparenz braucht Zeit“, sagt der neue Umweltlandesrat und stellt sich damit gegen Wünsche der ÖVP.
Weichenstellung für den umstrittenen Ausbau des Kraftwerks Kaunertal zum Pumpspeicherkraftwerk.
Bis 80 Prozent des durchschnittlichen Verbrauchs subventioniert. Photovoltaik-Förderung wird optimiert.
„Es reden immer alle nur gscheit daher. Aber der Praxistest steht aus. Den will ich nun liefern“.
Förderung bei Neubauten nur mehr mit Photovoltaikanlage. Ökobonus bei Sanierungen.
Wasserkraftausbau für Erich Entstrasser auf Schiene: „Wir bauen derzeit so viel wie wohl nie zuvor.“
50 Prozent mehr Pauschale und vierfacher „Pendlereuro“. Der Opposition geht das nicht weit genug.
Wasserkraft und PV-Anlagen sollen ausgebaut werden. SPÖ kritisiert Tempo der Regierung.
Die grüne Landesrätin meint: „Punktuelle Gratisangebote sind Werbegags.“
Der Ex-Tunnelmanager soll ambitionierte Pläne der Lebensraum-Holding umsetzen.
Unter die zahlreichen Schüler hatten sich auch viele Erwachsene gemischt.
Kompetenzzentrum für Wasser und Energieautonomie soll Gemeinden beraten.
Hightech-Kraftwerk erzeugt keine Asche und hat 92 Prozent Nutzungsgrad.
Mehr Förderung, weniger Zinsen und Bonus für Bauen im ländlichen Raum.
Verknüpfung und die Steuerung von erneuerbaren Energiequellen im internen Test.
Distributed Power Sparte des US-Konzerns General Electric wird neu ausgerichtet.