Konflikte

Ukrainische Jugendliche von Tirol nach Moskau ausgeflogen

Landesbeamter stimmte die Zusammenführung nicht mit ukrainischen Behörden ab und ist nun suspendiert.

1

Nehammer beharrt auf Russland-Sanktionen

Klare Antwort des Kanzlers nach Vorstößen führender Landespolitiker: „Wir haben das zu tun.“

20

Asylpolitik: Inder sind aktuell größte Flüchtlingsgruppe

Karner sieht Belastungsgrenze und forciert „Gegenerzählung zu den Versprechungen der Schlepper.“

1

Regierung bastelt an einer „Strompreisbremse“

Als Basis sollen die Vorschläge von WIFO-Direktor Gabriel Felbermayr dienen.

10

Norbert Totschnig ist als Minister angelobt

Im Anschluss wurde der Osttiroler Bauernbündler wie die übrigen Neuen dem Nationalrat präsentiert.

Pussy Riot gastiert am Sonntag in Tirol

Die regierungskritischen russischen Punkerinnen treten in der „Alten Gerberei“ in St. Johann auf.

Erstanlaufstelle für Ukraine-Geflüchtete übersiedelt

Registrierung, Gesundheitscheck und Zuweisung von Unterkünften werden im ehemaligen Hotel Europa abgewickelt.

Diskussion um Hannibal-Inszenierung in Sölden

Selbst Bürgermeister Schöpf kann dem Event in Kriegszeiten „wenig abgewinnen.“

12

Nehammer traf Putin: „Kein Freundschaftsbesuch“

Österreichs Kanzler empfand die Begegnung als „sehr direkt, offen und hart“.

64

Karl Nehammer trifft Wladimir Putin in Moskau

Der Bundeskanzler will „Kriegsverbrechen“ in der Ukraine ansprechen.

14

Österreich weist vier russische Diplomaten aus

Der Schritt ist symbolisch. Insgesamt sind hunderte Russ:innen diplomatisch akkreditiert.

9

2.500 Geflüchtete mittlerweile in Tirol registriert

In Tirol haben sich seit Beginn des Krieges in der Ukraine rund 2.500 Geflüchtete registriert. Doch nur knapp 2.000 Menschen meldeten bisher einen Wohnsitz an, der aber für die Zustellung des „Ausweises für Vertriebene“ benötigt wird, teilt das Land mit. Die Behörde ruft dazu auf, eine Meldeadresse bekannt zu geben.

7

Ukraine: Entsetzen über Massaker in Butscha

EU will die Sanktionen weiter verschärfen. Moskau weist jede Verantwortung von sich.

Aufrüstung des Heeres als Schuss ins eigene Knie?

ÖVP-Ministerin Klaudia Tanner verärgert mit Alleingang alle anderen Parteien.

3

Flüchtlingsregistrierung per Foto, Scan und Fingerabdruck

Neben Villach und Klagenfurt fahren in Kärnten Registrierungsbusse auch in die Bezirksstädte.

Ankunftszentrum für Geflüchtete in Innsbruck

Derzeit sind rund 350 Menschen aus der Ukraine in Tirol untergebracht.

Bundesheer soll wieder auf Vordermann gebracht werden

Laut Generalstabschef Brieger brauchen viele Waffengattungen dringend ein Update.

7

Zunächst 3.000 Plätze für Ukraine-Flüchtlinge

An den kommenden Samstagen können Sachspenden bei Feuerwachen abgegeben werden.

10

Swarovski setzt Russland-Geschäfte aus

Familien der betroffenen 80 Mitarbeiter werden aber weiter unterstützt.

Kärntner Jugendherbergen für ukrainische Flüchtlinge

Notquartiere für vorerst hundert Menschen in Klagenfurt und Velden. Villach folgt.

Van der Bellen: „Wir sind bei Ihnen. My razom v zvamy.“

Bundespräsident und Bundeskanzler wenden sich an die Bevölkerung in der Ukraine.

13

Wolfgang Schüssel will Lukoil-Posten nicht räumen

Günther Platter will das nicht kommentieren und Wolfgang Sobotka findet es gut.

27

iDM legt Sponsoring russischer Skispringer auf Eis

In Lahti und Hinzenbach mussten die Sportler das Firmenlogo bereits überkleben.

5

Krieg in Europa: Russland greift die Ukraine an

Bundeskanzler Karl Nehammer: „Eine eklatante Verletzung des Völkerrechts“.

60