Beschwerde abgewiesen. Maßnahmen waren angesichts der Infektionslage zulässig.
Der neue Tiroler Ärztekammerpräsident Stefan Kastner spricht sich dagegen aus, die derzeit ausgesetzte Corona-Impfpflicht wieder zum Leben zu erwecken: „Ich sehe keine Notwendigkeit, das wieder zu starten.“ Der Mediziner plädiert dafür – sofern keine gefährlichere Corona-Variante auftaucht – mit dem Virus in Zukunft wie mit einer Grippe umzugehen.
Gültigkeit des Grünen Pass wird wohl auf ein Jahr verlängert werden.
In Innsbruck wird ab dem kommenden Wintersemester das neue pharmazeutische Masterstudium „Pharmaceutical Sciences – Drug Development and Regulatory Affairs“ angeboten. Die Anmeldung zum Aufnahmeverfahren läuft noch bis 13. Mai. Im Fokus dieses internationalen Studiums stehen die Entwicklung und Zulassung von Arzneimitteln.
Statt Quarantäne gibt es für die Betroffenen nun diverse „Verkehrsbeschränkungen.“
Angesichts der stark zurückgegangenen Nachfrage nach Corona-Impfungen strafft Tirol – wie angekündigt – vorerst das Angebot. Ab April wird es auf fünf Impfzentren „gebündelt“. Vielerorts werden die Öffnungszeiten angepasst. Das Impfzentrum Lienz wird ab dem kommenden Monat nur noch freitags von 14.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Impfungen sind weiterhin mit und ohne Anmeldung möglich. Seitens des Landes wird betont, dass weiterhin „ausreichend Kapazitäten“ zur Verfügung stünden. Auch auf Impfmöglichkeiten bei den niedergelassenen Ärzten wird hingewiesen.
Empfehlung der Experten-Kommission. In drei Monaten soll neu entschieden werden.
Der Bundeskanzler sagt zudem endgültig die umstrittene Impflotterie ab.
Eine Kommission werde „zu gegebener Zeit die Lage beurteilen“.
Chinesische und indische Impfstoffe werden anerkannt, Sputnik aus Russland nicht.
Der dritte Stich bleibt für neun Monate (270 Tage) gültig. 4,4 Millionen Menschen geboostert.
323.621 Personen ohne „Booster“ haben ab Dienstag keinen gültigen 2G-Nachweis.
Bei 56.000 zwei Mal Geimpften läuft die Gültigkeit des Grünen Passes ab.
11.400 Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren sind im Land zumindest einmal geimpft.
Schriftliche Info in der Eingangsphase. Kontrolliert und angezeigt wird ab 16. März.
Die Regierung beziffert die Mehrkosten für heuer mit rund 112,5 Mio. Euro.
„Ich würde jede Wette verlieren, dass ich jetzt positiv bin, so gut geht es mir.“
Impfpflicht kommt fix mit Februar. Ein allgemeiner Lockdown soll verhindert werden.
ELGA kann Umsetzung erst ab April garantieren. Scharfe Kritik von Datenschützern.
„Es wird passieren“. Trotz hoher Infektionszahlen werden am Montag die Schulen geöffnet.
Wissenschafter fordern eine Neuausrichtung im Pandemiemanagement.
Osttirol hinkt mit 74,3 Prozent nach. Auch Absinken des Antikörpertiters wurde untersucht.
Karoline Edtstadler sieht rechtliche Deckung nur solange das Gesundheitsziel erreicht wird.
MSF-Experte Marcus Bachmann kritisiert Hürden beim Export in Entwicklungsländer.