1992 erklärten Österreich und Italien den Streit über die Südtirol-Autonomie für beendet.
Kinderbetreuung, Gewaltprävention und Lohnschere im Fokus der Politiker:innen.
Der Mann, der „alles richtig gemacht“ hat, blickt erwartungsfroh in seine universitäre Zukunft.
„Die Taten, die ich gesetzt habe, sind so viele, dass sie nicht vergessen werden können“.
Für SOS Mitmensch öffnet der Entscheid „den Weg aus integrationspolitischer Steinzeit“.
Kritik am Umfeld von Kanzler Kurz und Unterstützung für Alexander van der Bellen.
Der Landeshauptmann ist nicht amtsmüde und präsentierte seine neuen Mitstreiter.
Die EU-Kommission kritisiert die Grenzkontrollen jedoch als unverhältnismäßig.
Keine Ausnahmen für Pendler trotz Appell der EU-Kommission und Platter-Protest.
Nicht inhaltliche Bedenken waren der Grund, sondern fehlende gesetzliche Basis.
Als besonders wichtig bezeichnet der Vizekanzler die Öffnung der Schulen.
In Innsbruck wird ein „Corona-Zentrum“ mit Hilfe des Bundesheeres betrieben.
Landesweite Kampagnen sollen Stimmung gegen den streng geschützten Einwanderer machen.
Generelle Erhöhung des Arbeitslosengeldes für die Grünen noch nicht vom Tisch.
Dem VP-Landesrat wird Intransparenz bei Postenbesetzungen vorgeworfen. Kritik am „System ÖVP“.
Der ÖVP-Politiker will sich bessern – Die WWF-Aktivistin wünscht sich eine Rückkehr zu Inhalten.
Der Landeshauptmann schloss an seinem 66. Geburtstag auch für sich eine kürzere Amtszeit aus.
Expertenkommission zur Untersuchung des Tiroler Krisenmanagements beschlossen.
Ex-FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache hat sich beim Skifahren in St. Jakob in Defereggen in Osttirol am Knie verletzt. „Ich habe mir leider eine Verletzung zugezogen. Ich wurde aber bestens medizinisch versorgt,“ postete Strache am Donnerstagabend auf seiner Facebook-Seite. Kurz zuvor hatte Strache ein Foto von einem Sprung über eine Schanze aus Schnee veröffentlicht und kommentiert: „Man sollte als 50-Jähriger den Jungen nicht mehr alles nachmachen.“ Auf Nachfrage eines Users erklärte er: „War eine volle Bruchlandung.“ Die „Kronen Zeitung“ veröffentlichte Fotos, die zeigen, wie er im Rollstuhl von einer Liftstation abgeholt wird. Wie schwerwiegend die Verletzung ist, blieb unklar.
Bürgermeister von Kufstein und Kiefersfelden hoffen auf Ende der massiven Stausituation.
2012 eingerichtete Verbindung Villach-Udine bei Radfahrern sehr beliebt.
Christoph Badelt hält eine Einigung zwischen Türkis und Grün für möglich.
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder ätzt: „Skiurlaub macht dort wenig Sinn.“
FPÖ will vorerst nicht für weitere Sondierungen mit der ÖVP zur Verfügung stehen.