Politik

Gebirgsforscher mahnt Tiroler Politik zu „mehr Fakten“

Wolfgang Gurgiser: „Wir Forscher müssen auch Glaubenssätze kritisch hinterfragen“.

1

Dornauer sieht Tiroler Koalition als Modell für den Bund

Im Regierungsprogramm sieht der frischgebackene Vize-LH eine „deutlich rote Handschrift.“

2

Für Florian Tursky hat Sobotka alles richtig gemacht

Der Finanz-Staatssekretär in der Pressestunde: „Ich habe keinen Grund, ihm hier nicht zu glauben“.

11

BP-Wahl: Fernsehdebatte als schwere Prüfung

Die Mehrzahl der sechs Kandidaten buhlte im ORF offen um Stimmen im rechten Spektrum.

14

Politiker vermöbelt jungen Mann, der an sein Auto pinkelte

Beim Ossiacher Kirchtag gab es eine Rauferei mit einem Verletzten. Polizei ermittelt gegen Bürgermeister. 

Stadt Klagenfurt sorgt mit Jobanzeigen für Aufsehen

Bewerbung von Männern in Sozialarbeit und Medizinjobs „besonders erwünscht“.

30 Jahre Streitbeilegung: Schallenberg im Juni in Südtirol

1992 erklärten Österreich und Italien den Streit über die Südtirol-Autonomie für beendet.

Weltfrauentag: Rufe nach mehr Gleichberechtigung

Kinderbetreuung, Gewaltprävention und Lohnschere im Fokus der Politiker:innen.

Ex-Gesundheitslandesrat Tilg wird UMIT-Vizerektor

Der Mann, der „alles richtig gemacht“ hat, blickt erwartungsfroh in seine universitäre Zukunft.

17

Durnwalder ist 80 und attestiert Kompatscher zu wenig Herz

„Die Taten, die ich gesetzt habe, sind so viele, dass sie nicht vergessen werden können“.

VfGH kippte Einschränkungen für Asylwerber-Jobzugang

Für SOS Mitmensch öffnet der Entscheid „den Weg aus integrationspolitischer Steinzeit“.

Schützenhöfer gegen ÖVP-Angriffe auf Justiz

Kritik am Umfeld von Kanzler Kurz und Unterstützung für Alexander van der Bellen.

7

Günther Platter steigt 2023 erneut in den Ring

Der Landeshauptmann ist nicht amtsmüde und präsentierte seine neuen Mitstreiter.

20

Söder will Kontrollen zu Nordtirol so lange wie nötig

Die EU-Kommission kritisiert die Grenzkontrollen jedoch als unverhältnismäßig.

1

Deutschland schließt die Grenzen zu Nordtirol

Keine Ausnahmen für Pendler trotz Appell der EU-Kommission und Platter-Protest.

5

VfGH kippt Klassenteilung und Maskenpflicht

Nicht inhaltliche Bedenken waren der Grund, sondern fehlende gesetzliche Basis.

Kogler hält sich zu Corona-Lockerungen bedeckt

Als besonders wichtig bezeichnet der Vizekanzler die Öffnung der Schulen.

2

Platter fordert Ausweitung von Tiroler Assistenzeinsatz

In Innsbruck wird ein „Corona-Zentrum“ mit Hilfe des Bundesheeres betrieben.

Bauern und Kammern gründen Anti-Wolfs-Verein

Landesweite Kampagnen sollen Stimmung gegen den streng geschützten Einwanderer machen.

5

Kogler stellt Lockerungen im Sport ab Juli in Aussicht

Generelle Erhöhung des Arbeitslosengeldes für die Grünen noch nicht vom Tisch.

Liste Fritz nimmt einmal mehr Bernhard Tilg ins Visier

Dem VP-Landesrat wird Intransparenz bei Postenbesetzungen vorgeworfen. Kritik am „System ÖVP“.

13

Geisler und Götsch führten ein klärendes Gespräch

Der ÖVP-Politiker will sich bessern – Die WWF-Aktivistin wünscht sich eine Rückkehr zu Inhalten.

13

Günther Platter: „Ich halte an meinem Team fest“

Der Landeshauptmann schloss an seinem 66. Geburtstag auch für sich eine kürzere Amtszeit aus.

22

Misstrauensantrag gegen Bernhard Tilg gescheitert

Expertenkommission zur Untersuchung des Tiroler Krisenmanagements beschlossen.

6