Elfriede Skramovsky, „Frau mit Rucksack“, 2014, Farbtinte auf Papier, 100 cm x 70 cm.
Audio: Mareili Warsitz-Rott liest aus „Erika“ von Elke Heidenreich.
Das Gesetz verstößt gegen den Gleichheitsgrundsatz und die Religionsfreiheit.
Der beliebte Weihnachtsbaum-Anbieter musste seinen Stammplatz bei KiK räumen.
Wie die Betriebsleitung mitteilt, wird die aus Sicherheitsgründen veranlasste Straßensperre der Felbertauernstraße zwischen Matrei und Mittersill am Samstag, 12. Dezember, um 08:00 Uhr aufgehoben. Da die B108 zwischen Huben und Matrei bereits Freitagmittag für den Verkehr freigegeben wurde, sind ab Samstag wieder Fahrten auf der Felbertauernroute ohne Einschränkungen möglich.
Die jüngsten Wetterkapriolen bereiten der Osttiroler Fridays for future-Gruppe Sorgen.
Um große Kundenansammlungen in den Tiroler Geschäften und Einkaufszentren an den letzten beiden Einkaufssamstagen vor Weihnachten bestmöglich zu vermeiden, ermöglicht das Land Tirol eine Verlängerung der Öffnungszeiten bis 19:00 Uhr. Landeshauptmann Günther Platter folge damit einer Empfehlung des Bundes auf Basis einer Einigung der Sozialpartner. „Die längeren Öffnungszeiten sind nicht verpflichtend, sondern stellen ein Angebot an die heimischen Handelsbetriebe dar“, so Platter. Die entsprechende Verordnung tritt am 12. Dezember in Kraft und endet mit 19. Dezember.
Bis Sonntag fahren in Lienz keine Stadtbusse. Die neuesten Entwicklungen im Überblick.
Nach und nach werden Osttirols Straßen wieder für den Verkehr freigegeben. Nachdem seit gestern das Virgental wieder auf dem Landweg erreichbar ist, erreichen uns heute, Freitag, ebenfalls gute Nachrichten. Wie das Baubezirksamt Lienz mitteilt, wurde die B108 Felbertauernstraße im Bereich zwischen Huben und Matrei um 11.30 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben. Auch die L026 wurde zwischen Huben und Kals von den Schneemassen befreit und geöffnet. Kals und Matrei sind damit von Lienz aus wieder erreichbar. Zwischen Matrei und Mittersill ist die Felbertauern-Passstraße nach wie vor gesperrt. Eine Übersicht über alle Straßensperren gibt es hier.
Seit heute Vormittag fließt wieder Rohöl nach Bayern und Baden-Württemberg.
Vorwurf: Illegale Ton- und Filmaufnahmen und Handel von knapp drei Kilo Kokain.