Andrang bei den Vereinen größer als zuvor. Rapid-Obmann Didi Müller sieht Fußball als Ventil.
Am 31. März um 7:15 Uhr machten sich zwei Tourengeher im Alter von 81 und 73 Jahren auf den Weg in Richtung Almerhorn in der Rieserfernergruppe im Gemeindegebiet von St. Jakob im Defereggental. Gegen 9:30 Uhr erreichten die beiden ihr Ziel auf einer Seehöhe von 2.500 Metern unterhalb des Einstiegs zur Jägerscharte. Der 81-Jährige schnallte seine Skier ab und richtete einen Rastplatz ein. Dabei rutschte der Mann plötzlich ab und stürzte ca. 150 Meter über teils felsdurchsetztes Gelände ab. Der 73-Jährige setzte unverzüglich einen Notruf ab. Der Notarzt traf mit dem Hubschrauber ein, konnte jedoch nur mehr den Tod des Mannes feststellen. Er wurde mit einem Polizeihubschrauber geborgen.
187 Intensivbetten stehen in den Krankenhäusern des Landes insgesamt zur Verfügung.
Vorbestellen, abholen und zu Hause genießen – Roman und Anni Kraler kochen köstlich auf.
Die Testoffensive in Osttiroler Gemeinden wird mit 1. April ausgeweitet.
Nach dem strengen Winter sind umfangreiche Sanierungsarbeiten nötig.
Die Situation in manchen Gefängnissen lässt zu wünschen übrig, viele Anstalten sind überfüllt.
Auf dem Weg zur finanziellen Unabhängigkeit steht die Lienzer Sparkasse Frauen fest zur Seite.
Nach einem erfolgreichen Herbst hat der FC-WR keine Lust auf die Kärntner Liga.
Ursula Wiedermann-Schmidt verweist auf Relation zwischen Nutzen und Risiko.