„Historischer Beschluss“ im Ministerrat. Johannes Rauch: „Die Pandemie geht, das Virus bleibt.“
ÖVP-Kanzler kann – anders als Wifo-Chef Felbermayr – mit Vorschlag von Van der Bellen nichts anfangen.
Mario Gerber fordert „Tausende“ aus Drittstaaten. Barbara Neßler will Reformen statt Imagepolitur.
Gilt ab Donnerstag ebenso wie die neue Empfehlung zur Absonderung von Infizierten.
Ende der Maßnahme, weil keine Überlastung der Intensivstationen droht.
Koalitionspartner loben sich gegenseitig und verteidigen ökosoziale Wirkung.
Die Bruttowertschöpfung brach gegenüber dem Vorkrisenjahr um 9,2 Prozent ein.
Der 47-jährige Wirtschaftsforscher folgt Christine Aschbacher und ist kein ÖVP-Mitglied.
Alma Zadic und Karoline Edtstadler zeigen sich von ihrem gemeinsamen Werk begeistert.
Landesregierung präsentierte Ergebnisse der Herbstklausur samt Konjunkturpaket.
Langzeitstudie des WIFO mit Details zu Pensionskosten und Schuldenentwicklung.
AK-Präsident Günther Goach: „Die Anforderungen an die Arbeitnehmer steigen weiter.“
Christoph Badelt hält eine Einigung zwischen Türkis und Grün für möglich.
Eine Tiroler Studie beschäftigt sich mit wirtschaftlichen Aspekten der Migration.
Nachfrage nach Facharbeitern von 39 auf 46 Prozent eklatant gestiegen.