Seilbahner dreht Klima-Spieß um und will Werbung für „umweltschädliche Urlaubsformen“ besteuern.
Gesetzesnovelle ermöglicht „Verfall des Fahrzeugs“ bei krasser Überschreitung der zulässigen Geschwindigkeit.
Landesrat René Zumtobel: „Wir werden uns von der Lkw-Lobby nicht in die Knie zwingen lassen.“
Verkehrsbehinderung am Brenner als Vorgeschmack auf die geplante zweijährige Fahrbahnsperre.
Generalsanierung der Luegbrücke könnte zu einem verkehrstechnischen Horror werden.
Vertreter der Kammern beobachten in Tirol, Südtirol und Bayern die Auswirkungen der Blockabfertigung.
Indes wurde die Eurovignette beschlossen. Erhöhung des Transitverkehrs befürchtet.
LH Günther Platter: „Das ist das Gegenteil von konstruktiven Verhandlungen“.
2,45 Millionen Transit-Lkw wurden bei der Mautstelle Schönberg gezählt.
30 Gläubiger sind betroffen. Sanierungsplan sieht Vermietung der Anlagen vor.
Vorwurf: „Verlagerung von Verkehrsproblemen auf die andere Seite der Grenze.“
Mit Osttirol wird es „Überlappungszonen“ für wichtige Pendlerstrecken geben.
Der Straßenerhalter kontert umgehend. Verkehr bleibt ein heißes Thema in Tirol.
Erst Anfang 2028 werden aber beide Tunnelröhren für den Verkehr freigegeben werden.
Der Kanzler umgebe sich „vielleicht zu viel mit Öl-Lobbyisten und Betonierern“.
Leonore Gewessler lässt Asfinag-Großprojekte prüfen. Kanzler Kurz ist davon nicht begeistert.
Landeshauptmann Günther Platter sieht Güterverlagerung auf die Schiene torpediert.
Ministerium versichert, Arbeit des Transitforums sei „seit Jahrzehnten sehr wichtig“.
„Sie hat keinen einzigen Brief beantwortet.“ Das ärgert den Obmann des Transitforums.
Nach einem Murenabgang bei Gmünd wurde am Dienstag die Tauernautobahn in beiden Richtungen gesperrt. Erdmassen trafen einen Brückenpfeiler der Autobahn. Er muss überprüft werden. Am Nachmittag musste deshalb die A10 von der Mautstelle in St. Michael im Lungau bis zum Knoten Spittal für den gesamten Verkehr gesperrt werden. Pkw werden auf die Katschberg Straße (B99) abgeleitet, Lkw müssen großräumig über die Westautobahn (A1) und die Pyhrnautobahn (A9), die Südautobahn (A2) und die A9 ausweichen. Lkw mit mehr als 3,5 Tonnen werden beim Knoten Pongau abgeleitet, das Lkw-Fahrverbot auf der B320 wurde kurzfristig aufgehoben. Die Sperre dürfte laut Asfinag bis Mittwochabend andauern.
Umsatzersatz für den Handel auch im Dezember. Null-Prozent Kurzarbeit bleibt möglich.
Errichtergesellschaft kündigt Vertrag mit Porr. Gerichtsprozess und Neuausschreibung.
„Revolutionäres Konzept“ stößt aber auf Skepsis. ÖVP-Politiker fordern Härte gegen Rowdies.
Wegen Reinigungs- und Wartungsarbeiten werden ab kommender Woche einige Tunnel entlang der Südautobahn (A2) in Kärnten während der Nachtstunden von 20.00 bis 5.00 Uhr sperren. Das kündigte der Autobahnbetreiber Asfinag am Freitag an. Der Verkehr wird jeweils örtlich umgeleitet, hieß es. Zuerst sind ab Montag die vier Tunnel der Klagenfurter Nordumfahrung betroffen, die ersten beiden Nächte wird die Fahrtrichtung Villach bearbeitet, dann zwei Nächte die Fahrtrichtung Graz. In der Folgewoche sind die Tunnel zwischen Klagenfurt-Ost und Völkermarkt-West betroffen, konkret vom 18. bis 20. Mai.