Viehzucht

Landtag gibt mit Verordnung „Schuss frei“ auf den Wolf

Mit Ausnahme der Grünen stimmten alle Fraktionen für die Änderung des Tiroler Jagdgesetzes.

4

19 Wölfe und drei Bären im Jahr 2022 in Tirol nachgewiesen

In dieser Woche soll im Tiroler Landtag ein neues Jagdgesetz beschlossen werden.

4

Kärnten: Die Wolfsverordnung wird nachgeschärft

Vergrämungsschritte dürften von jeder Person gesetzt werden. „Schadwolf“ bereits ab zehn Rissen.

1

Im Kärntner Gailtal wurde eine Wölfin abgeschossen

Der Abschuss erfolgte durch einen Jäger gemäß der „Kärntner Wolfsverordnung“.

23

2022 bisher 300 gerissene Schafe in Tirol

Hauptbetroffen von Rissereignissen im heurigen Almsommer war der Bezirk Lienz.

Abschussbescheide für vier Wölfe in Osttirol

Befristet bis 30. September. Aufschiebende Wirkung von Beschwerden wurde aberkannt.

16

WWF beeinsprucht Abschussbescheid für Wolf

Landesrat Josef Geisler (ÖVP) spricht von „Realitätsverlust in Reinkultur“.

14

Abschussbescheid für „Problemwolf“ 158 MATK ist da

Nun fürchten sich die Jäger vor „Radikalveganern“ und wollen unerkannt bleiben.

7

Kommt eine „Todeszone“ für den Wolf in Tirol?

Die Opposition fordert das, die Regierungsparteien stimmen zu. Europarechtsexperte soll prüfen.

12

Wolf, Bär und Schakal weiter auf Jagd in Tirol

Wie das Land in einer Aussendung mitteilt, bestätigten DNA-Analysen, dass ein Bär für die Schafsrisse in Scharnitz (Bezirk Innsbruck-Land) verantwortlich ist. Ein Wolf hat in Kartitsch ein Reh gerissen. In Matrei in Osttirol wurde nach einem Schafsriss ein Goldschakal nachgewiesen. Am Pfingstwochenende wurden weitere Risse auf Almen in Anras und Matrei gemeldet.

Schon bald könnte es in Kärnten Wolfsrudel geben

In den Bezirken Spittal an der Drau und Hermagor gibt es die meisten Risse und Sichtungen.

7

Wolf auf der A10 bei Villach überfahren

Auf der Tauernautobahn (A10) bei Villach wurde in der Nacht auf Montag ein Wolf überfahren und getötet. Laut dem Kärntner Wolfsbeauftragten Roman Kirnbauer ist es ein recht junges Tier. In drei Kärntner Gemeinden – Stall im Mölltal, Reißeck und Greifenburg – sind derzeit Wölfe zum Abschuss freigegeben. DNA-Proben sollen nun klären, ob der überfahrene Wolf einer von ihnen ist.

9

Tierschutzgesetz im Ministerrat präsentiert

Minister Rauch räumt noch Handlungsbedarf bei Schweinehaltung ein. Tierschutzvereine enttäuscht.

5

VGT-Tierschützer besetzen Kärntner ÖVP-Büro

Teilweise zusammengekettete Aktivist:innen protestierten gegen qualvolle Schweinehaltung.

9

Grüne wollen Wölfe besendern statt abschießen

„Fern jeder Realität“ sagen Geisler, Dornauer, Abwerzger und die Tiroler Jäger.

17

Tierquälerei in Kärnten: Verbot von Vollspaltböden gefordert

Der „Verein gegen Tierfabriken“ rüttelt mit erschütternden Dokumenten auf.

9

Jagd auf Wölfe in Kärnten soll erleichtert werden

Neben dem bekannten „Problemwolf“ gibt es nun auch den „Schadwolf“ und den „Risikowolf“.

2

„Tiroler“ Wolf wanderte offenbar nach Bayern weiter

Ein Beutegreifer zieht ab, ein anderer zu: Im Ötztal wurde ein Luchs fotografiert.

Wegen Vogelgrippe muss Geflügel in Kärnten in den Stall

Kontakt zu Wildvögeln soll vermieden werden. Osttirol ist laut AGES kein Risikogebiet.

Tiroler „Problemwolf“ zum Abschuss freigegeben

Geisler: „Wir haben höchsten Handlungsbedarf, um weitere ernste Schäden abzuwenden“.

6

„Problemwolf“: Reißt er weiter, wird geschossen

Erste „Gefährdungsverordnung“ verabschiedet. Grüne zögerten mit Unterschrift.

1

Abschussbescheid für Wolf in Oberdrauburg

Um die Gemeinde darf in sieben Jagdgebieten auf das „Problemtier“ geschossen werden.

9

Erstmals weiblicher Wolf in Tirol nachgewiesen

Die schwer verletzte Mutterkuh, die im Riegental in Jerzens in Tirol (Bezirk Imst) entdeckt worden war, ist von einem Wolf angegriffen worden. Dies habe nun eine Untersuchung bestätigt, teilte das Land Tirol am Donnerstag in einer Aussendung mit. Rund 300 Schafe und vereinzelt auch Rinder wurden heuer bereits von einem großen Beutegreifer gerissen, hieß es. Erstmals im heurigen Jahr sei nun auch ein weiblicher Wolf in Tirol nachgewiesen worden. Zudem habe es in dieser Woche eine weitere Meldung über ein wenige Tage altes Kalb, das tot aufgefunden wurde, aus Assling (Bezirk Lienz) gegeben. Es bestehe auch hier der Verdacht auf Beteiligung eines Wolfes.

1

„Ein Abschuss wäre schon ein Fünfer im Lotto“

Die Genehmigung in Kärnten gilt nur für einen Wolf, wenige Jäger und eine kleine Fläche.