Lienz entdecken!

Man sieht nur was man weiß!

„Und klar seh ich wie nie zuvor, die Liebe höret nimmer auf.“

Auf dem Lienzer Friedhof ruht ein großer, nie wirklich entdeckter Dichter: Jesse Thoor.

2

Was bedeutet „Kein Finger zählt den Himmel“?

Auf den Spuren eines historischen Bauwerks und einer künstlerischen Einsicht.

36

Nostalgie an der Leitung: Die zwölf Lienzer Telefonzellen

Das Gesetz verhindert, dass die Häuschen verschwinden. In Osttirol gibt es noch 55. Video!

2

Im alten Lienzer Rathaus, ja da war früher was los!

Neben Stadtverwaltung, Post und Bank war hier auch der Lienzer Fasching zu Hause.

8

Ein verbindendes Relikt aus dem Zeitalter der Eisenbahn

Architektonisch eine der letzten ihrer Art – die Spitalsbrücke in Lienz.

6

Graf Leonhard und die abgebrochene Lanzenspitze

In der Pfarrkirche St. Andrä gibt uns das prächtige Grab des Grafen ein kleines Rätsel auf.

3

Ein seltsamer Halbkreis an der Hausfassade

Der weiße Verputz an der Steinmauer der Glaserei Zimmermann ist kein Fassadenschmuck.

5

Eine verschwundene Kirche und ihre Spuren

Der Lienzer Johannesplatz war schon im Mittelalter Begegnungszone – für Gläubige!

2

Wie alt ist die Stadt Lienz wirklich?

Nur echte Lienz-Kenner wissen über den Irrtum beim Iselturm Bescheid.

Von Stadtbränden und „Löschgassln“ in Lienz

Türen öffnen verborgene Welten heißt es. Auch in der Schweizergasse?

Wo versteckt sich Burggraf Heinrich in der Messinggasse?

Wir haben nachgefragt. Der Stadtführer mit einem etwas anderen Blickwinkel.

3