Agrar

Landtag gibt mit Verordnung „Schuss frei“ auf den Wolf

Mit Ausnahme der Grünen stimmten alle Fraktionen für die Änderung des Tiroler Jagdgesetzes.

4

Sportler und Klimawandel machen der Jagd zu schaffen

Der Tiroler Landesjägermeister fürchtet sich zudem vor Angriffen durch „radikale Tierschützer und Radikalveganer“.

15

Michael Bahn: „Diversere Systeme sind resilienter“

Der Ökologe verweist auf Artenreichtum als gute Versicherung gegen verheerende Dürrefolgen.

Bär riss im Lechtal über 30 Schafe und Ziegen

Den Spuren nach zu urteilen könnte es ein mehr als zwei Meter großes Tier sein.

Wolf ist „zentraler Punkt der Koalitionsverhandlungen“

Osttiroler Abschussbescheid neuerlich gestoppt. Mehrere Vorstöße zur Änderung von EU-Recht.

16

2022 bisher 300 gerissene Schafe in Tirol

Hauptbetroffen von Rissereignissen im heurigen Almsommer war der Bezirk Lienz.

Agrargemeinschaften werden zum Wahlkampfthema

Alter Streit flammt wieder auf. Verein dokumentiert „Grundstückraub“ in 170 Gemeinden.

21

Kontroverse Ausverkaufs-Debatte im Tiroler Landtag

Vor allem Liste Fritz Klubobmann Markus Sint wetterte gegen Spekulanten und „dubiose Investorenmodelle“.

Unwetterschäden in Kärnten, OÖ und der Steiermark

Golfballgroße Hagelschloßen gingen nieder. In den nächsten Tagen weiterhin „ein hohes Unwetterpotenzial“.

1

Massive Unwetter im Süden Österreichs

12.000 Hektar Agrarfläche in Kärnten wurden stellenweise regelrecht verwüstet.

Drei statt vier neue Regierungsmitglieder angelobt

Norbert Totschnig wurde positiv auf Corona getestet. Seine Angelobung wird nachgeholt.

4

Ministerin Elisabeth Köstinger tritt zurück

Die Kurz-Vertraute hatte zuletzt sehr schlechte Vertrauenswerte und wechselt in die Privatwirtschaft.

14

Nationalrat hebt Pendlerpauschale an

50 Prozent mehr Pauschale und vierfacher „Pendlereuro“. Der Opposition geht das nicht weit genug.

3

Sechs Listen für die Kärntner Landwirtschaftskammer

36 Mandate werden bei der Wahl am 7. November vergeben. Die Hälfte hält der Bauernbund.

1

Wieder Wolfsrisse in Kärnten: Bereits 47 Schafe getötet

Landesrat Gruber (ÖVP): „Der Wolf hat in unserer Kulturlandschaft keinen Platz.“

44

Unwetterschäden im Süden Österreichs

Starkregen, Sturm und Hagel verursachte am Donnerstagnachmittag in Kärnten und in der Steiermark beträchtliche Schäden in der Landwirtschaft. Wie die Hagelversicherung in einer Aussendung mitteilt, beträgt der Gesamtschaden 650.000 Euro. Insgesamt war eine Fläche von 2.500 Hektar betroffen.  In den Bezirken Wolfsberg, St. Veit und Villach-Land wurden knapp 1.000 Hektar Grünlandflächen überschwemmt, auch Gemüsekulturen wurden geschädigt. Der Gesamtschaden hier beträgt 350.000 Euro. In der Steiermark waren vor allem die Bezirke Graz-Umgebung, Leibnitz, Deutschlandsberg und Südoststeiermark betroffen.

Verwirrung in Kärnten: Keine Stallarbeit in Quarantäne?

Landwirtschaftskammer klärt Missverständnis auf: „Versorgung der Tiere sichergestellt.“

Lagerhaus Kärnten: Staatsanwalt ermittelt

Mitarbeiter sollen jahrelang „schwarz“ Geschäfte mit Baustoffen gemacht haben.

„Kuh-Urteil“: Teilschuld der Beteiligten von OGH bestätigt

Sowohl der Landwirt als auch die Hundehalterin haben die Gefährlichkeit unterschätzt.

8

SPÖ und FPÖ kritisieren Einfliegen von Erntehelfern

Tiroler SPÖ-Gesundheitssprecherin Fleischanderl: „In der Branche stimmt etwas nicht.“

2

Eingeflogener Erntehelfer in Tirol positiv getestet

19 weitere Arbeiter befinden sich als enge Kontaktpersonen nun unter Quarantäne.

6

Kritik an Vermittlung von Erntehelfern in Tirol

Vertragskonstrukte der Firma Immoservice24 führen laut ÖGB zu „Lohn- und Sozialdumping“.

7

Kuh-Urteil von OLG Innsbruck nur teilweise bestätigt

Das Oberlandesgericht geht von einer „Mitschuld des Opfers“ aus.

Versicherung für Tiroler Bauern nach Kuh-Urteil ab April

Die Kosten in der Höhe von rund 50.000 Euro wird das Land übernehmen.