Bestechung

Bestechlichkeit: Ex-ÖBB-Mitarbeiter im Visier der Justiz

Der Mann soll bei millionenschweren Vergaben der ÖBB Infrastruktur AG in Tirol getrickst haben.

ÖVP würgt den ÖVP-U-Ausschuss endgültig ab

Fraktionsführer Hanger und Vorsitzender Sobotka blockieren fristgerechte Terminsetzung.

17

Betrugsanklage gegen Ex-Ministerin Karmasin liegt vor

Vorerst ist noch nicht die Inseratenaffäre sondern eine widerrechtliche Bezugsfortzahlung im Fokus.

4

Thomas Schmid schwieg im U-Ausschuss beharrlich

Seine Aussage vor der WKStA sei noch nicht abgeschlossen, rechtfertigte sich der Ex-ÖBAG-Chef.

3

Nehammer zu ÖVP-Affäre: „Will niemanden schuldig sprechen.“

Der Kanzler wies Korruptionsvorwürfe gegen sich, die ÖVP und die Regierung zurück. Neuwahlantrag wurde abgelehnt.

18

Für Florian Tursky hat Sobotka alles richtig gemacht

Der Finanz-Staatssekretär in der Pressestunde: „Ich habe keinen Grund, ihm hier nicht zu glauben“.

11

Felipe fordert von Sobotka Ruhendstellung seines Amtes

„Er sollte dies tun aus Verantwortung für die Demokratie.“ Am Dienstag endet die politische Karriere der Landesrätin.

19

Van der Bellen: „Das darf doch alles nicht wahr sein“

Bundespräsident sieht nach Schmid-Enthüllungen „massiven Schaden“ für die Demokratie. Nehammer reagiert kühl.

4

Thomas Schmid 15 Tage lang von der WKStA verhört

Jetzt will der ehemalige ÖBAG-Chef offenbar Kronzeuge werden. Auch René Benko ist wieder im Visier der Ermittler.

12

Ex-Kanzler Kurz kommt in den ÖVP-U-Ausschuss

Mit Gesprächigkeit wird eher nicht gerechnet. Auch Seilbahner Franz Hörl muss vor dem Ausschuss antreten.

Tirol-Schwerpunkt im U-Ausschuss

Martin Malaun, Josef Geisler und Dominik Traxl werden befragt. ÖVP sieht darin „durchschaubares Manöver“.

9

WKStA fordert zigtausende Daten aus dem BKA

„Großflächige Löschungen von elektronischen Daten“ im damaligen Stab von Sebastian Kurz.

3

Beinschab nun Kronzeugin in ÖVP-Umfragen-Affäre

Meinungsforscherin hat umfassend ausgepackt und wird von der WKStA vorläufig nicht weiter verfolgt.

16

Dornauer für „maßvolles Abrüsten“ im U-Ausschuss

Der Tiroler SPÖ-Parteiobmann bezweifelt Sinn einer „Wienfahrt“ von Tiroler ÖVP-Proponenten.

1

Totschnig lässt Vorwurf illegaler ÖVP-Finanzierung prüfen

Wofür wurden 300.000 Euro vom Landwirtschaftsministerium an Medien des Bauernbundes gezahlt?

5

Wolf gab sich im U-Ausschuss schweigsam

Der Manager sieht sich „voll im Recht“ und klagt über „Tsunami an Desinformation“.

Sobotka will U-Ausschuss-Vorsitz nicht abgeben

„Ich weiche nicht der politischen Untergriffigkeit“, betont der Nationalratspräsident.

18

Sophie Karmasin wurde aus der U-Haft entlassen

Haftgründe nach wie vor gegeben, aber Enthaftung gegen gelindere Mittel war möglich.

9

Sophie Karmasin blitzte mit Enthaftungsantrag ab

Haftgrund der Tatbegehungsgefahr bleibt damit aufrecht.

1

Impfpflicht für Nehammer nicht in Stein gemeißelt

Der Bundeskanzler sagt zudem endgültig die umstrittene Impflotterie ab.

Bures tritt ÖVP-Kritik an U-Ausschüssen scharf entgegen

„Es werden ganz wesentliche Instrumente unserer Demokratie in Zweifel gezogen.“

7

Nehammer: „Die ÖVP hat kein Korruptionsproblem“

Der Bundeskanzler verweist auf den Unterschied zwischen Politik und Gerichtsbarkeit.

13

Finanzminister bestätigt „Unregelmäßigkeiten“

Magnus Brunner sieht „Strukturversagen“ bei Studien und Anzeigenschaltung.

1

Nehammer wird neuer ÖVP-Chef und Bundeskanzler

Martin Polaschek wird Bildungsminister, Magnus Brunner Finanzminister.

36