1992 erklärten Österreich und Italien den Streit über die Südtirol-Autonomie für beendet.
Naturschutzrechtlicher Bescheid noch nicht rechtskräftig. Veranstalter hält am Event fest.
Günther Platter betonte in der Innsbrucker Hofburg: „Sie haben Tirol vorangebracht!“
Beleuchtet werden die Schicksale der 1938 und 1939 Geflüchteten wie der Gebliebenen.
Nach Gewalt bei Corona-Demo in Wien kritisiert der Innenminister seinen Vorgänger scharf.
„Kärnten ist einen weiten Weg gegangen, einen Weg der Versöhnung“.
Am 10. Oktober dieses Jahres jährt sich die Kärntner Volksabstimmung zum hundertsten Mal.
Am 27. April 1945 haben SPÖ, ÖVP und KPÖ die Unabhängigkeitserklärung beschlossen.
Keine Selbstkritik und wenig Bezug zu zeitgeschichtlicher Forschung.
Kunstintervention von Wolfgang Flatz am „Ehrenmal“ vor dem Hauptgebäude.
Festredner Felix Mitterer: „Das sind alte Männer, die nicht mehr viel Zeit haben.“
Metropolitan Museum of Art in New York würdigt Maximilian I. als „The Last Knight“.
Das 100. Jubiläum der Kärntner Volksabstimmung soll gemeinsam gewürdigt werden.
Peter Pilz bezeichnet die Veranstaltung in Kärnten als „das größte Nazitreffen in Europa“.
1920 entschied sich die Mehrheit der Südkärntner Bevölkerung für Österreich.
Pogromnacht im November 1938 forderte in Innsbruck besonders viele Opfer.