Korruption

Innsbrucks OLG-Präsident sieht weiter „Korruptionsproblem“

Wigbert Zimmermann fordert mehr Transparenz: „Es wäre höchst an der Zeit, das Amtsgeheimnis aufzugeben“.

1

Österreich rutscht im Korruptions­ranking weiter ab

Rang 22 knapp vor den Emiraten ist für Transparency International „besorgniserregend“.

11

Anti-Korruptionsgesetz nun „das schärfste der Welt“?

Alma Zadic und Karoline Edtstadler sind sich einig. Mandatskauf ist künftig strafbar.

3

Thomas Schmid 15 Tage lang von der WKStA verhört

Jetzt will der ehemalige ÖBAG-Chef offenbar Kronzeuge werden. Auch René Benko ist wieder im Visier der Ermittler.

12

Hitzige Landtagsdebatte zu Transparenz und Parteispenden

Diskutiert wurde auch ein generelles Spendenverbot. Parteienförderung sei ausreichend.

„Katastrophaler Absturz“ Österreichs bei Pressefreiheit

Medienministerin will Bewertung prüfen. Grüne drängen auf Reformen. Bundespräsident besorgt.

6

„Neue Heimat Tirol“ im Visier der WKStA

Ermittlungen wegen Korruptionsverdachts gegen einen Mitarbeiter und zwei externe Personen.

1

ÖVP-Klubchef macht den Weg für Ermittlungen frei

Der Fall Wöginger könnte eine prinzipielle Debatte über die Immunität nach sich ziehen.

10

WKStA verlangt Auslieferung von ÖVP-Klubchef Wöginger

Chats mit Thomas Schmid erhärten Verdacht auf Anstiftung zum Amtsmissbrauch.

10

Korruption: Alma Zadić will Strafrecht nachschärfen

Die Justizministerin hofft, dass mit dem neuen Kanzler Nehammer „Ruhe einkehrt“.

Richard Seeber von Vorwurf des Betrugs freigesprochen

Richter Andreas Mair in seiner Urteilsbegründung: „Es ist kein Freispruch ohne Zweifel“.

4

Es gibt keine „Kronzeugin“ in der Inseratenaffäre

Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft kämpft mit Personalmangel.

Hausdurchsuchungen in ÖVP-Zentrale und Kanzleramt

Neben Bestechung und Bestechlichkeit gehe es auch um Untreue. UPDATE!

32

Die seltsamen Razzia-Ängste der ÖVP

Kopfschütteln über einen Medienauftritt von Vize-Generalsekretärin Gabriela Schwarz.

4

Richard Seeber ab Montag in Innsbruck vor Gericht

Der frühere ÖVP-EU-Abgeordnete muss sich wegen schweren Betruges verantworten.

Heinz-Christian Strache wegen Bestechlichkeit verurteilt

Ex-Vizekanzler zu 15 Monaten bedingter Haft verurteilt. Urteil noch nicht rechtskräftig.

3

Fraktionen lieferten ihre U-Ausschuss-Berichte ab

Mit Ausnahme der ÖVP alle einig: Der Ausschuss war wichtig und erfolgreich.

Felipe sieht türkis-grüne Koalition als „Langzeitmodell“

Die grüne Landesrätin fürchtet aber internationales Echo bei einer Kurz-Anklage.

17

U-Ausschuss-Richter ortet türkisblaue Verstrickungen

Außer den Freiheitlichen fühlen sich dennoch alle Parteien durch den Bericht bestätigt.

Justiz-Debatte: Ministerin Zadic spricht ein Machtwort

Einvernahme von Sebastian Kurz durch einen Richter sei „eine reine Rechtsfrage.“

4

Ein Richter wird Sebastian Kurz befragen

WKStA bleibt federführend. Der Bundeskanzler will auch bei Anklage nicht zurücktreten.

11

Strache-Prozess geht Ende August in Verlängerung

Weitere Zeugen werden gehört – Auch eine Uniqa-Tochter profitierte von Gesetzesreform.

U-Ausschuss wird zum Corona-Cluster

Neben Christian Hafenecker (FPÖ) sind vier weitere Ausschussmitglieder positiv.

4

Prozess gegen HC Strache wegen Bestechlichkeit

WKStA vermutet Gesetzeskauf im Zusammenhang mit der Privatklinik Währing.