Wahlen

Peter Kaiser wünscht sich eine rote „Schattenregierung“

Der Kärntner Landeshauptmann kann sich eine Doppelspitze mit Rendi-Wagner und Doskozil vorstellen.

1

Alexander Van der Bellen als Präsident angelobt

„Wir werden unseren gewohnten Alltag verändern müssen“, erklärte der Bundespräsident im Parlament.

14

Hat die ÖVP auch 2019 zuviel für Wahlkampf ausgegeben?

Eine externe Wirtschaftsprüfung im Auftrag des Rechnungshofes legt das nahe.

9

Hofburg-Wahl: Dritter Platz geht an Dominik Wlazny

Der Musiker, Arzt und Chef der Bierpartei punktete überdurchschnittlich bei Briefwähler:innen.

12

Ein Fünftel der BP-Wahl-Stimmen wird erst ausgezählt

Sie geben den Ausschlag in der Frage, wer österreichweit auf Platz 3 steht – und in Wien auf Platz 2.

11

Alexander Van der Bellen bleibt Bundespräsident

Rund 56 Prozent der Stimmen und Sieg mit klarem Abstand vor Walter Rosenkranz.

26

Österreich wählt den Bundespräsidenten

Niemals zuvor standen sieben Kandidaten zur Auswahl.

Van der Bellen beendet Wahlkampf mit Promi-Support

Unterstützung von Rendi-Wagner bis Schwarzenegger – Dennoch: „Des is ka g’mahte Wies’n.“

4

Umfrage sieht weiteren Abstieg der Tiroler ÖVP

Anton Mattle jedoch mit deutlich mehr Zuspruch als seine Partei. SPÖ auf Platz zwei.

3

Van der Bellen startet mit 25.000 Unterstützern

Der aussichtsreichste Hofburg-Aspirant will die absolute Mehrheit schon im ersten Wahlgang erreichen.

Hofburgwahl: „Schuhrebell“ Staudinger ist auch dabei

Der Stimmzettel für die Bundespräsidentenwahl wird heuer lang wie nie zuvor.

3

Bundespräsident Van der Bellen im Wahlkampf in Innsbruck

Anton Mattle (ÖVP) und Dominik Oberhofer (NEOS) unterstützen den Amtsinhaber.

7

Marco Pogo liefert als Erster 6000 Unterschriften ab

Der 35-Jährige kann bei der Präsidentenwahl an den Start gehen. Die übrigen Kandidaten sammeln noch.

12

Peter Kaiser unterstützt Alexander Van der Bellen

Er schätze Van der Bellen als „honorige Persönlichkeit“, erklärt der Kärntner Landeshauptmann.

Dornauer gegenüber Van der Bellen und „Ampel“ reserviert

„Für einen aufrichtigen Sozialdemokraten ist es schwierig, Grün zu wählen.“

Walter Rosenkranz ist Hofburg-Kandidat der FPÖ

Der niederösterreichische Jurist und Volksanwalt wurde vom Parteipräsidium einstimmig nominiert.

2

FPÖ-Chef Abwerzger mit 97,9 Prozent wiedergewählt

Herbert Kickl sieht eine reelle Chance, dass die FPÖ am 25. September den Tiroler Landeshauptmann stellt.

11

Tiroler ÖVP laut Umfrage nur mehr bei 30 Prozent

NEOS und Liste Fritz im Aufwind, FPÖ und Grüne legen leicht zu. MFG scheint chancenlos.

6

Bundespräsident wird am 9. Oktober gewählt

Bisher sind noch nicht alle Mitbewerber:innen von Alexander van der Bellen bekannt.

Prominente Unterstützung für Alexander Van der Bellen

Ex-Politiker:innen verschiedener Parteien und Bio-Pionier Werner Lampert im Komitee.

2

Hörl sieht „erbärmliche Auftritte“ von Parteikollegen

Der Seilbahner wettert gegen „Möchtegern-Stars“ ohne den Namen Christoph Walser zu nennen.

7

Walser: „Ich hätte einen mutigen Schritt bevorzugt“

Der Wirtschaftskämmerer kritisiert die Wahl Anton Mattles zum Nachfolger von Günther Platter.

3

Parteien rüsten sich für Landtagswahl im Herbst

Vorverlegung scheint fix. ÖVP, SPÖ, FPÖ und NEOS sorgen für nötige Zweidrittelmehrheit.

1

Anton Mattle einstimmig zum LH-Kandidat nominiert

ÖVP-Landesparteivorstand gab sich geschlossen. Platter: „Zeitpunkt, die richtigen Weichen zu stellen.“

3