2,45 Millionen Transit-Lkw wurden bei der Mautstelle Schönberg gezählt.
Der Straßenerhalter kontert umgehend. Verkehr bleibt ein heißes Thema in Tirol.
Erst Anfang 2028 werden aber beide Tunnelröhren für den Verkehr freigegeben werden.
Der Kanzler umgebe sich „vielleicht zu viel mit Öl-Lobbyisten und Betonierern“.
Leonore Gewessler lässt Asfinag-Großprojekte prüfen. Kanzler Kurz ist davon nicht begeistert.
Das angekündigte Verteilzentrum des Internethandelsriesen Amazon in Klagenfurt dürfte fix gebaut werden. Im Stadtsenat der Kärntner Landeshauptstadt wurde am Dienstag der Verkauf eines 32.700 Quadratmeter großen Grundstücks einstimmig abgesegnet. Stadtrat Max Habenicht (ÖVP) sagte im Interview mit dem ORF, der Konzern zahle dafür 110 Euro pro Quadratmeter. Wie Habenicht weiter ausführte, dürfte es der Konzern eilig haben: Bereits im Oktober soll mit dem Bau des Verteilzentrums begonnen werden. Am Mittwoch trifft Habenicht noch einmal mit Vertretern von Amazon zusammen.
900.000 Euro für eine Suite am Presseggersee? Raumordnung als „Kniefall vor Investoren“.
Nach einem Murenabgang bei Gmünd wurde am Dienstag die Tauernautobahn in beiden Richtungen gesperrt. Erdmassen trafen einen Brückenpfeiler der Autobahn. Er muss überprüft werden. Am Nachmittag musste deshalb die A10 von der Mautstelle in St. Michael im Lungau bis zum Knoten Spittal für den gesamten Verkehr gesperrt werden. Pkw werden auf die Katschberg Straße (B99) abgeleitet, Lkw müssen großräumig über die Westautobahn (A1) und die Pyhrnautobahn (A9), die Südautobahn (A2) und die A9 ausweichen. Lkw mit mehr als 3,5 Tonnen werden beim Knoten Pongau abgeleitet, das Lkw-Fahrverbot auf der B320 wurde kurzfristig aufgehoben. Die Sperre dürfte laut Asfinag bis Mittwochabend andauern.
Errichtergesellschaft kündigt Vertrag mit Porr. Gerichtsprozess und Neuausschreibung.
Die letzten öffentlichen Seegrundstücke sollen im Besitz der Allgemeinheit bleiben.
Die Initiatoren wollen keine weitere Privatisierung der Seeufer.
Wegen Reinigungs- und Wartungsarbeiten werden ab kommender Woche einige Tunnel entlang der Südautobahn (A2) in Kärnten während der Nachtstunden von 20.00 bis 5.00 Uhr sperren. Das kündigte der Autobahnbetreiber Asfinag am Freitag an. Der Verkehr wird jeweils örtlich umgeleitet, hieß es. Zuerst sind ab Montag die vier Tunnel der Klagenfurter Nordumfahrung betroffen, die ersten beiden Nächte wird die Fahrtrichtung Villach bearbeitet, dann zwei Nächte die Fahrtrichtung Graz. In der Folgewoche sind die Tunnel zwischen Klagenfurt-Ost und Völkermarkt-West betroffen, konkret vom 18. bis 20. Mai.
Geisler: „Wir reihen uns damit in das stufenweise Hochfahren der Wirtschaft ein.“
In der Adamgasse soll bis 2023 um 140 Millionen Euro ein „hybrides Stadtviertel“ entstehen.
Der Ausbau der S37, der Schnellstraße zwischen Klagenfurt und St. Veit/Glan, lag jahrelang auf Eis, nun haben sich Land Kärnten und Asfinag auf einen Umsetzungsplan geeinigt. Das gaben die Vorstände Hartwig Hufnagl und Josef Fiala und Landesrat Martin Gruber (ÖVP) am Freitag bekannt. In einer höchstgerichtlichen Entscheidung war festgestellt worden, dass keine Umweltverträglichkeitsprüfung notwendig ist. Der Baustart für die erste Phase von St. Veit Süd bis St. Veit Nord soll 2022 erfolgen. Drei Jahre später soll der Abschnitt zwischen St. Veit und Maria Saal in Angriff genommen werden. Geplant ist ein „Sicherheitsausbau“ mit Mitteltrennung, derzeit gibt es nur eine doppelte Sperrlinie.
BBT-Vorstand Bergmeister: „Das wäre eine große Hilfe für Österreich und Italien“.
Bahnvorstand Matthä kündigt weiteren Ausbau der Rollenden Landstraße an.
2028 soll der Betrieb für den Güter- und Personenverkehr aufgenommen werden.
Ab dem 6. Mai verkehren zwischen Arnoldstein und Hermagor keine Züge auf den Schienen der Gailtalbahn. Der Grund ist die Elektrifizierung der Strecke, wie die ÖBB am Montag bekannt gaben. Bis zum 14. Dezember gibt es für die Bahnkunden einen Schienenersatzverkehr mit Bussen. Während der Bauzeit werden neue Oberleitungsmasten gesetzt und alle Bahnhöfe und Haltestellen zwischen St. Stefan-Vordernberg und Hermagor barrierefrei umgebaut. Zusätzlich wird der Bahnhof Hermagor für den Personenverkehr entflochten und der Güterumschlag neu organisiert. Ersatzfahrpläne sind an allen Bahnhöfen und Haltestellen angebracht.
Die Sanierung der Kärntner Autobahntunnel entlang der A2 zwischen Klagenfurt und der Pack ist abgeschlossen. Neun Tunnel wurden in den vergangenen 20 Monaten sicherheitstechnisch auf den neuesten Stand gebracht. Der Donnersberg-Tunnel war am Mittwoch um 6.00 Uhr der letzte, bei dem die sanierungsbedingte Tempobeschränkung aufgehoben wurde. „Die Sanierungen und die Erneuerung der technischen Systeme bedeuten ein großes Plus an Verkehrssicherheit für alle“, sagte Asfinag-Geschäftsführer Andreas Fromm in einer Aussendung. In Summe investierte die Asfinag 85 Millionen Euro.
Kreuzergegend, Gräbern und Donnersberg in der Nacht abwechselnd zu. Verkehr wird umgeleitet.
Kärntner Landeshauptmann Kaiser: „Hier wurde eine Grenze überschritten.“