Spannungsbogen von künstlicher Intelligenz über modernen Tanz bis zu klassischer Musik.
„Was die Demokratie gefährdet, gefährdet auch die Menschenrechte und umgekehrt.“
Wegen der Coronavirus-Pandemie wird es im heurigen Sommer wie schon im Vorjahr keinen Villacher Kirchtag geben. „Die Vorgaben der Bundesregierung sind eindeutig: Großveranstaltungen mit Tausenden Besuchern sind weiterhin nicht möglich“, sagte die Obfrau des Kirchtagsvereins, SPÖ-Kommunalpolitikerin Gerda Sandriesser, in einer Aussendung am Donnerstag. Die einwöchige Veranstaltung ist nach Eigendefinition das größte Brauchtumsfest Österreichs.
Verwaltungsstrafe für bewilligungslose Beschäftigung von 80 Ausländern.
Von 25. Juli bis 9. Oktober ist die kleine Zillertaler Gemeinde Uderns ein Theater-Hotspot.
Unter dem Titel „Donnerszenen“ sind 150 kurze Konzerte, Aufführungen und Lesungen geplant.
„Rocking Sparrow Entertainment“ ist pleite und wird liquidiert.
Der 2001 verstorbene Komponist wäre am 13. Februar 80 Jahre alt geworden.
„Eine Entschuldigung ist unumgänglich, damit die gerissenen Wunden heilen können“.
Das Festivalbüro in der Wiener Gumpendorfer Straße wird aufgegeben.
Justizministerium betont, der Fall sei von besonderem öffentlichen Interesse.
Gutachterliche Feststellung hat keine rechtlichen Konsequenzen für Gustav Kuhn.
Auf dem Programm stehen drei Opern – Kartenvorverkauf läuft wie eh und je.
„Einem Eduard Wallnöfer gleicht dieser Herr meines Erachtens überhaupt nicht“.
Verurteilung zu Unterlassung und Widerruf der Vorwürfe gegen das Magazin.
Conny Bauer und das Quartett „BIC“ konzertieren zum Auftakt am 15. März.
Markus Sint wirft Beate Palfrader und Günther Platter politische Versäumnisse vor.
Der Blogger kam Bedingungen, die an eine Einigung geknüpft waren, nicht nach.
Markus Wilhelm nimmt einige Aussagen vom Netz und bezahlt 2.000 Euro.
Niederschwelliger Zugang zu zeitgenössischer Kunst in Innsbruck, Hall und Schwaz.
Festspiele Erl: Der Intendant der Frankfurter Oper wurde zum neuen künstlerischen Leiter bestellt.
Prüfbar sei nur die Verwendung der gewährten Landessubventionen.
Subtile Wortklaubereien und lautstarke Wortgefechte am Landesgericht Innsbruck.