Registrierung, Gesundheitscheck und Zuweisung von Unterkünften werden im ehemaligen Hotel Europa abgewickelt.
Ausgenommen sind Laborpraktika und sportpraktische Übungen.
Bildungsdirektion lehnte Antrag auf häuslichen Unterricht ab, Eltern wandten sich ans Gericht.
Gesundheitsminister schließt „eine kleine vierte Welle im Herbst“ dennoch nicht aus.
Aber: Weil Jahresnote mitzählt wurden nicht selten leere Blätter abgegeben.
Pilotversuch wird auf ganz Österreich ausgeweitet. Auch in Lienz gibt es Bedarf.
Die NEOS wollen in Tirol die Semesterferien um eine Woche vorverlegen. Anlass dafür ist, dass mit 8. Februar der Präsenzunterricht in Österreich wieder starten kann, in Tirol aber an diesem Tag erst die Ferien beginnen. „Während in Wien die Semesterferien noch im Lockdown über die Bühne gehen, starten sie unter anderem in Tirol erst am 8. Februar“, hieß es in einer Aussendung am Montag. „Jetzt zählt jeder Tag Präsenzunterricht“, meinte Klubobmann Dominik Oberhofer. „Die Bildungsschere klafft immer weiter auseinander. Kinder haben ein Recht auf eine gute Bildung und diese kann mit dauerhaftem Distance Learning kaum gewährleistet werden.“ Die Lockdown-Verlängerung tragen die NEOS aber mit.
Überraschung und Unverständnis in Tirol. AK-Zangerl: „Die Situation ist chaotisch“.
Das Land Tirol legt die sogenannte „Bildungskarenz plus“ neu auf. Damit will man Betriebe motivieren, auf Mitarbeiterbildung zu setzen, um Kurzarbeit oder Kündigungen zu verhindern. Für die Maßnahme, die bis zum 30. Juni andauert, werden 2,9 Mio. Euro zur Verfügung gestellt, erklärte Arbeitslandesrätin Beate Palfrader (ÖVP) am Dienstag. Die Bildungsmaßnahme darf höchstens zwölf Monate dauern und muss bis zum 30. Juni begonnen werden. Die Förderung des Landes beträgt 50 Prozent der Ausbildungskosten, höchstens jedoch 3.000 Euro pro Arbeitnehmer. Die Maßnahme muss bei einem anerkannten Bildungsträger absolviert werden.
Lokalaugenschein in der Sommerschule: Schüler, Lehrer und Studenten ziehen positives Resümee.
Franz Fischler resümiert das diesjährige Forum und wirft einen Blick nach vorn.
Kleine Länder haben wenig Steuerungspotenzial. Bildung und Forschung sind Schlüsselbereiche.
Damit würden erstmals Tierärzte in Westösterreich ausgebildet. Start frühestens 2021.
Rektor Tilmann Märk stellte die Pläne der Uni im Jubiläumsjahr 2019 vor.